ZUG: Das sind die Höhepunkte der Vorfasnacht im Kanton Zug

Der erste Fasnachtsball ist bereits Geschichte. Weitere folgen. Der Überblick.

Drucken
Grindufhänkete in Oberägeri: Damit wird die Legorenfasnacht eröffnet. (Bild: Maria Schmid (Oberägeri, 5. Januar 2017))

Grindufhänkete in Oberägeri: Damit wird die Legorenfasnacht eröffnet. (Bild: Maria Schmid (Oberägeri, 5. Januar 2017))

Der erste Fasnachtsball der aktuellen Saison ist ­bereits Geschichte: Mit dem ­Grühü-Ball vom 30. Dezember haben die Grütlihüüler aus Allenwinden noch im alten Jahr die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Bereits eröffnet wurde die Fasnacht auch in Oberägeri: Mit der ­Grindufhänkete vom 5. Januar starten die Legoren jeweils in die Narrenzeit, wenn das neue Jahr noch frisch ist. Auch wenn die Fasnacht dieses Jahr vergleichsweise spät beginnt – der Schmutzige ­Donnerstag fällt heuer auf den 23. Februar –, sind in den Zuger Gemeinden und in der Stadt bereits jetzt die Narren los. Wir präsentieren Ihnen eine Übersicht über das Treiben an der Vorfasnacht.

Stadt Zug

Am Samstag, 14. Januar, laden die Descampados zum Scampi-Ball in die Industrie 45. Türöffnung ist um 20.30 Uhr. Der Figo-Ball der Guggenmusig Figorowa findet am Samstag, 21. Januar, in der Lounge &Gallery statt. Türöffnung ist um 20 Uhr. Die Inthronisation des Letzibuzäli-Prinzen, Jérôme I. Marcolin, geht am Samstag, 28. Januar, im Pfarreisaal St. Johannes über die Bühne. Am Samstag, 4. Februar, sind die Los Contineros mit dem Conti-Ball in der Chollerhalle an der Reihe. Der Anlass beginnt um 20 Uhr.

Baar

Am Samstag, 14. Januar, findet um 20 Uhr im Gemeindesaal die Inthronisation von Räbevater Pirmin I. Andermatt statt. Am Samstag, 11. Februar, findet im «Dukes» in Sihlbrugg ab 18 Uhr ein Fasnachtsball statt. Wiederum im Gemeindesaal steht am Samstag, 18. Februar, der Räbechüng-Ball auf dem Programm. Der Ball beginnt um 19 Uhr. Am Mittwoch, 22. Februar, wird am Crescendos-Ball im Gemeindesaal in die Fasnacht «hineingefeiert». Türöffnung ist um 20.30 Uhr. Zum Hexenkessel des ­überregionalen und des internationalen Fasnachtsbrauchtums wird Baar bereits am 28. und 29. Januar. Dann findet das 8. Baarer Brauchtums- und Maskentreffen statt. Unter www.bbm2017.ch gibt es sämtliche Informationen.

Allenwinden

Am Samstag, 4. Februar, um 20 Uhr wird Faschallministerin Cornelia I. Süess in der Aula Allenwinden inthronisiert.

Inwil

Der Fröschenzunftmeister André Schelbert wird am Samstag, 21. Januar, um 20 Uhr in der Rainhalde inthronisiert.

Hünenberg

Am Samstag, 21. Januar, wird das bestgehütete Geheimnis Hünenbergs an der Inthronisation der Eiche-Zunft ab 18 Uhr im Heiri-Saal gelüftet. Der Hammerball der Guggenmusig Quaker findet am Freitag, 10. Februar, ebenfalls im Heiri-Saal, statt. Türöffnung ist um 20 Uhr.

Cham

Im katholischen Pfarreiheim lädt der Familientreff am Samstag, 28. Januar, zur Fasi-Kinder­disco. Der Anlass beginnt um 14.30 Uhr. Die Eröffnung der Chomer Fasnacht wird am Freitag, 3. Februar, um 19.30 Uhr mit einem Monsterkonzert auf dem Gemeindehausplatz zelebriert. Am Mittwoch, 22. Februar, findet um 17 Uhr das Fasi-Warm-Öp auf dem Rigiplatz statt.

Rotkreuz

Am Samstag, 11. Februar, findet im Dorfmattsaal der Grööbler-Ball der Oohregrööbler statt. Er beginnt um 20.30 Uhr.

Steinhausen

Die Steigrind-Taufe findet am Samstag, 28. Januar, um 18.30 Uhr beim Dorfkreisel statt. Um 20 Uhr ist die Inthronisation von Steivater Thomas I. Meierhans in der Aula Feldheim. Am Freitag, 17. Februar, findet ab 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Sunnegrund IV der Straccer-Ball der Stracciatellos statt.

Menzingen

Die Guggenmusig Menzikus feiert heute und morgen ihre grosse Jubi-Party zum 50-Jahr-Jubiläum. Das Fest auf dem Schützenmattareal beginnt heute um 18.15 Uhr und am Samstag um 13 Uhr mit dem Kinderprogramm. Am Freitag, 27. Januar, findet um 13 Uhr im Zentrum Schützenmatt ein Kinderball statt.

Neuheim

Die Dorffasnacht Neuheim wird am Samstag, 21. Januar, mit dem Fackelzug um 19 Uhr eröffnet. Anschliessend findet um 20 Uhr der Goldkönig-Ball in der Turnhalle statt. Der Fasnachtsumzug steht am Sonntag, 22. Januar, um 14 Uhr auf dem Programm.

Oberägeri

Am Samstag, 21. Januar, findet um 13.30 Uhr die Kinderlegorenparty in der Maienmatt statt. Um 20 Uhr am selben Ort beginnt am Abend die Legorenparty. Am Samstag, 18. Februar, findet um 17 Uhr ein Guggen-Gottesdienst mit den Fägerern statt.

Alosen

Morgen Samstag wird um 18.30 Uhr die 108. Alösler Fasnacht eröffnet. Nach dem kleinen Umzug wird an der Schwandstrasse das Motto bekannt gegeben.

Morgarten

Die Hauptseer Fasnacht findet am Samstag, 4. Februar, ab 13.15 Uhr statt. Es wartet ein Umzug mit anschliessendem Bühnenspiel auf die Besucher.

Unterägeri

Heute Samstag findet auf dem Dorfplatz die Inthronisation zur Wylägerer Fasnacht statt. Sie beginnt um 19 Uhr. Am Samstag, 4. Februar, wird ab 20 Uhr in der Ägerihalle an der Möblö-Party gefeiert. Das Turi-Club-Fäscht findet am Samstag, 18. Februar, um 20 Uhr in der Ägerihalle statt.

Walchwil

Der Samstag, 21. Januar, steht ganz im Zeichen des Schiessvereinssamstags: Um 9 Uhr beginnt die Strassenfasnacht, ab 11 Uhr ist die Festwirtschaft in der Zugersee-Garage geöffnet. Der Füürwehrball fällt heuer auf den Samstag, 4. Februar. Er findet in der Turnhalle statt und beginnt um 20 Uhr. Der Rigel-Digel-Ding-Dong-Ball findet am Samstag, 18. Februar (gleicher Ort, gleiche Zeit), statt. (rh)