WOLFENSCHIESSEN: Panne und eine bissige Hochzeit

Viele Familien mit Kindern prägten den Kinderumzug. Versöhnlich zeigte sich der Wettergott.

Richard Greuter
Drucken
Trix und Wäli Bissig nutzten die Fasnacht für eine Hochzeit. (Bild: Richard Greuter / Neue NZ)

Trix und Wäli Bissig nutzten die Fasnacht für eine Hochzeit. (Bild: Richard Greuter / Neue NZ)

Auch wenn der Winter bei dem frühen Fasnachtstermin ein kräftiges Wort mitzureden hatte: Am Kinderumzug Wolfenschiessen zeigte sich der Wettergott versöhnlich. Ganze Arbeit hatten die Räumungsequipen geleistet und für ideale Verhältnisse gesorgt. Sogar die Temperaturen um die Nullgradgrenze waren auszuhalten.

Angeführt wurde der Kinderumzug von den Guuggern der «Ribihäxä» aus Dallenwil mit einem Aebi-Transporter: «Dr Geyger Chlaus isch eysä Frohsinndädi. Drum fahrid d Häxä weder einisch vor mit em Aebi.» Sonst waren es eher kleinere Familien-Sujets, die den sympathischen Umzug prägten. Auch der Wagen mit dem übergrossen roten Hut mit den weissen Tupfen von «Geygers Gnomä» fehlte. Der Transporter hatte bei der Fahrt nach Wolfenschiessen eine Panne und war erst am Nachmittag in Stans zu sehen.

Eine herrliche Bereicherung war wie immer der Ideenreichtum der Wolfenschiesser Familien. Nur wenig Zuschauer säumten die Strasse – kein Wunder: «Die Familien machen ja alle mit», sagte eine Wolfenschiesserin.

Bild: Richard Grueter / Neue NZ
34 Bilder
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Keiner zu klein, ein Pauker zu sein. Im Hintergrund die Guugge Ribi-Häxä. (Bild: Richard Grueter / Neue NZ)
Keiner zu klein, ein Pauker zu sein. Im Hintergrund die Guugge Ribi-Häxä. (Bild: Richard Grueter / Neue NZ)
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Die «Geygers Gnomä» kamen ohne ihr Fahrzeug. Der Transporter hatte eine Panne. (Bild: Richard Grueter / Neue NZ)
Nach dem Umzugs gabs Tee, Kaffee und Würstchen. (Bild: Richard Grueter / Neue NZ)
Auch der serbelnde Bannalp-Skilift kam zu fasnächtlichen Ehren. (Bild: Richard Grueter / Neue NZ)
Familie «Räuber Hotzenpotz» mit Kaffee-Mühle. (Bild: Richard Grueter / Neue NZ)
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Die Polizei ist auch dabei! (Bild: Richard Grueter / Neue NZ)
Widmeten sich dem 80-jährigen Globi ein Sujet. (Bild: Richard Grueter / Neue NZ)
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Jägerin Aline Durrer wünscht allen «Weidmanns Heil». (Bild: Richard Grueter / Neue NZ)
Bild: Richard Grueter / Neue NZ
Der Oberguugger der Ribi Häxä: Matthias Hess . (Bild: Richard Grueter / Neue NZ)
Die Ribi-Häxä aus Dallenwil. (Bild: Richard Grueter / Neue NZ)
Bild: Richard Grueter / Neue NZ

Bild: Richard Grueter / Neue NZ

Gar geheiratet wurde

Was ihm an der Fasnacht gefalle, beantwortete der sechsjährige Jona Scheuber kurz und bündig: «Alles!» Und Antonia Hess, die gestern ihren siebten Geburtstag feierte: «Ich finde die Fasnacht cool.» Den Ideen waren kaum Grenzen gesetzt. Einige holten den verstaubten Leiterwagen aus dem Schopf, andere bauten sich etwas Kreatives.

Trix und Wäli Bissig vom Fallenbach lieferten sich eine bissige Hochzeit. Aline Durrer schlüpfte in die Tracht einer Jägerin und wünschte allen «Weidmanns Heil». Familie Räuber Hotzenpotz erschien mit einer Kaffemühle. Sogar der serbelnde Skilift Bannalp kam zu fasnächtlichen Ehren. Zum Schluss gabs wiederum Tee, Kaffee und Würstchen, offeriert vom OK der Frohsinngesellschaft Wolfenschiessen.

Schicken Sie uns Ihre Fasnachts-Bilder!

Sind Sie auch an der Fasnacht? Und haben Sie rüüdige Bilder geschossen? Dann laden Sie hier Ihr rüüdiges Fasnachts-Bild hoch, egal, ob es sich um einen Schnappschuss vom Umzug, einen besonders gelungenen Grend oder ein Bild von einer Fasnachtsparty handelt. Die Online-Redaktion veröffentlicht alle Leserbilder unter www.luzernerzeitung.ch/fasnacht, die Besten auch in der Neuen Luzerner Zeitung und ihren Regionalausgaben.