WEISCH NU ...?: Rückblick September 2007: Oberdorf hat erstmals einen Ständerat

Unser Rückblick auf den September 2007 beginnt an der Kantonsschule Sarnen.

Drucken
Eine der Nummern am Umzug des Stanser Ländlermusikfestes. (Bild: Corinne Glanzmann)

Eine der Nummern am Umzug des Stanser Ländlermusikfestes. (Bild: Corinne Glanzmann)

Cordon bleu vom Poulet, beim Vegi-Menü mit Quorn, dazu Pommes frites und Rüebli, ein Salatbuffet, Sandwiches und Früchte locken am 3. September 2007 rund 140 Schüler und Lehrer zum ersten «Zämä-Zmittag» in die Kanti Sarnen. Die Initianten sprechen von einem Erfolg dieser neuen Verpflegungsmöglichkeit.

Die Nidwaldner Regierung erklärt ihren Landesstatthalter und Finanzdirektor Paul Niederberger durch stille Wahl zum neuen Ständerat für die Amtsdauer 2007 bis 2011. Er tritt damit die Nachfolge von Marianne Slongo an, die nach zwei Legislaturen zurücktritt. Für das Amt hat einzig die CVP Nidwalden einen Wahlvorschlag eingereicht. Rund 400 Bürer und Oberdorfer erweisen dem frischgebackenen Ständerat, der mit seiner Familie in einer Kutsche zum Schulhaus Büren geführt wird, die Ehre. Damit hat Oberdorf in seiner 175-jährigen Geschichte erstmals einen Ständerat.

Farbenfroher Schlusspunkt des Ländlermusikfestes

Rund 30 000 Personen freuen sich an 51 farbenfrohen und vielfach recht lebhaften Nummern. Der Festumzug mit einem Querschnitt durchs Brauchtum bildet den grossen Schlusspunkt des Stanser Ländlermusikfestes. Rund 300 Volksmusikformationen mit gegen 2000 Musikanten beteiligen sich an den Wettspielen. Der russische Helikopter Kamov der Firma Helog, Europas grösster Transporthelikopter, ist Mitte September 2007 in Emmetten im Einsatz. In rund 50 Flügen transportiert er die Stützen für die neue Bahn Klewenalp–Stockhütte an ihren Standort. Schritt für Schritt zur neuen Bahn heisst es auch in Dallen- wil. Mit der Einweihung der ­Talstation wird nach der Er­neuerung der Bergstation ein weiterer Meilenstein der Bahn von Dallenwil nach Niederrickenbach gesetzt. Einige tausend Besucher nutzen die Ge­legenheit, ins offene Kloster Maria Rickenbach zu blicken, das sein 150-Jahr-Jubiläum feiert. An fünf Aufführungen geht am Bettagswochenende die Geschichte des Klosters in verschiedenen Szenen über die Bühne.

Kantischüler wollen neues Schulhaus

250 Obwaldner Kantischüler wünschen in einer Petition, dass es endlich vorwärtsgeht mit dem Bau einer neuen Schule. Nun antwortet Kantonsratspräsident Franz Enderli im Namen des Parlamentes den Schülern höchstpersönlich – und nimmt gleich alle fünf Fraktionspräsidenten mit. Enderli räumt ein, dass «die politischen Mühlen oft langsam mahlen». Aber hinter den Kulissen geschehe mehr, als man in der Öffentlichkeit wahrnehme.

An die tausend Fans, darunter verschiedene Vereine, Regierungsratsmitglieder sowie Sponsoren, gratulieren Viktor Röthlin in Kerns zu seiner Bronzemedaille am Marathon im japanischen Osaka. Als Einstimmung auf die Olympischen Sommerspiele 2008 darf Röthlin einen Tag mit Kunstturnolympiasieger Donghua Li verbringen. Dieser leitet ihn noch am Empfang selber auf dem Pauschenpferd an.

Matthias Piazza

matthias.piazza@nidwaldnerzeitung.ch

Viktor Röthlin lernt auf dem Pauschenpferd von Donghua Li (Bild: Remo Nägeli)

Viktor Röthlin lernt auf dem Pauschenpferd von Donghua Li (Bild: Remo Nägeli)

Der Kamov-Helikopter liefert die Masten für die Seilbahn Klewenalp-Stockhütte. (Bild: Corinne Glanzmann)

Der Kamov-Helikopter liefert die Masten für die Seilbahn Klewenalp-Stockhütte. (Bild: Corinne Glanzmann)