WAHLEN
Elf Personen wollen in den Nidwaldner Regierungsrat Am 13. März werden vier Frauen und sieben Männer für die Regierungsratswahl antreten. Insgesamt sind sieben Sitze zu vergeben.
Die Regierungsratskandidatinnen und -kandidaten für die Gesamterneuerungswahl des Nidwaldner Regierungsrats sind nun definitiv bekannt. Mit dem Eingabeschluss vom 24. Januar liegen nun elf Kandidaturen für die Wahl vom 13. März vor, davon sind fünf amtierende Regierungsrätinnen und Regierungsräte.
Im ersten Wahlgang wird das absolute Mehr ausschlaggebend sein, heisst es in einer Mitteilung der Staatskanzlei. Sollte es zu einem zweiten Wahlgang kommen, würde dann das relative Mehr reichen. Die Legislaturperiode dauert vier Jahre und startet am 1. Juli 2022.
Folgende Personen und Parteien treten zur Wahl an:
Res Schmid (SVP, bisher)
- Geboren 1958, Emmetten. Regierungsrat / dipl. Testpilot.
Othmar Filliger-Henggeler (Die Mitte, bisher)
- Geboren 1965, Stans. Regierungsrat / Ökonom, Dr. rer. pol.
Karin Kayser-Frutschi (Die Mitte, bisher)
- Geboren 1967, Oberdorf. Regierungsrätin / Ingenieur HTL Garten-, Obst- und Weinbau.
Michèle Blöchliger (SVP, bisher)
- Geboren 1967, Hergiswil. Regierungsrätin / Rechtsanwältin.
Joe Christen (FDP, bisher)
- Geboren 1964, Stans. Regierungsrat / eidg. dipl. Bauleiter / NDS-U.
Urs Lang (Aufrecht, neu)
- Geboren 1979, Dallenwil. Informatiker.
Armin Odermatt (SVP, neu)
- Geboren 1970, Büren. Bauführer.
Judith Odermatt Fallegger (FDP.Die Liberalen, neu)
- Geboren 1963, Oberdorf. Gemeindepräsidentin / Detailhandelsfachfrau.
Therese Rotzer-Mathyer (Die Mitte, neu)
- Geboren 1964, Ennetbürgen. Rechtsanwältin / Notarin.
Dominik Steiner (FDP, neu)
- Geboren 1973, Ennetbürgen. Wirtschaftsinformatiker.
Peter Truttmann (Grünliberale Partei, neu)
- Geboren 1965, Ennetbürgen. Ingenieur FH / Geschäftsführer.