Die Stimmbürger werden unter anderem über einen Hilfskredit für das lokale Gewerbe befinden. Es soll über 2,5 Millionen Franken erhalten.
In Hergiswil besuchen jeweils 200 bis 300 Personen die Gemeindeversammlung. Aufgrund der Coronakrise ist die Gemeindeversammlung vom 26. Mai auf den 29. Juni verschoben worden. Gemäss aktuellem Kenntnisstand ist eine Aufhebung des Versammlungsverbotes aber bis Ende Juni nicht absehbar. Der Nidwaldner Regierungsrat hat nun mit Beschluss vom 5. Mai den Gemeinden mehrere Varianten zur Behandlung ihrer Geschäfte zur Auswahl gegeben.
Da wichtige Entscheide über Sachgeschäfte anstehen, welche nicht auf einen späteren Termin verschoben werden können, hat der Gemeinderat von Hergiswil beschlossen, die Frühjahrs-Gemeindeversammlung 2020 definitiv abzusagen und stattdessen am Sonntag, 28. Juni, eine Urnenabstimmung durchzuführen, mit welcher über die Geschäfte befunden werden soll.
Folgende Vorlagen kommen dabei zur Abstimmung:
Unter Einhaltung der verordneten Schutzmassnahmen beginnt am 11. Mai zudem der Schulbetrieb. Für Externe werden die Schulanlagen in Hergiswil voraussichtlich ab dem 8. Juni wieder geöffnet. Externe Benutzer müssen dabei Folgendes berücksichtigen:
Weiter ist auch die diesjährige Beachparty abgesagt. Der Skiclub Hergiswil organisiert diese jeweils, sowie auch die 1.-Augustfeier auf dem Rössliplatz. Aufgrund des nach wie vor bestehenden Versammlungsverbots und der Abstands- und Hygienevorschriften werden nach Rücksprache mit dem Skiclub Hergiswil beide Anlässe abgesagt.
Der Gemeinderat dankt dem Skiclub Hergiswil für die seit Jahren sehr gut organisierten Anlässe, die von den Hergiswilerinnen und Hergiswilern rege besucht werden. Weiter schreibt er in der Medienmitteilung, er hoffe sehr, dass im nächstjährigen Sommer die Volksfeste wieder durchgeführt werden können.