Seit März fährt der Ortsbus durch Hergiswil. Er befördert wegen Corona lediglich um die 150 Fahrgäste pro Tag, was die Betreiber dazu veranlasst, in einer Umfrage weitere Erkenntnisse zu sammeln.
(sez) Der Ortsbus Hergiswil soll bezwecken, dass die Hergiswiler Bevölkerung Orte innerhalb des Dorfes (z. B. Einkaufgeschäfte, Post, Kirche, Badi, Restaurants, Seniorenzentrum) sowie die Haltestellen der Zentralbahn per ÖV erreichen kann. Nach einem erfreulichen Start am 1. März 2020 ging die Anzahl der Fahrgäste infolge der Covid-19-Situation drastisch zurück und liegt heute bei rund 150 Fahrgästen pro Tag. Dies schreibt Gemeindepräsident Remo Zberg in einer Mitteilung an die Medien von heute Mittwoch.
Um neben der Frequenz weitere Kriterien für die Auswertung des Testbetriebes zu erhalten, führt die Gemeinde Hergiswil vom 12. bis 31. Oktober zusammen mit der Auto AG Rothenburg eine Umfrage durch. Der Fragebogen liegt im Ortsbus und im Gemeindehaus auf. Zudem können die Fragen digital unter www.hergiswil.ch oder www.autoag.ch/umfrage beantwortet werden. Der Gemeinderat dankt für die Teilnahme an der Umfrage.
An der Gemeindeversammlung vom 26. November 2019 genehmigte die Bevölkerung den Kredit für einen zweijährigen Testbetrieb des Ortsbusses. Seit dem 1. März 2020 fährt dieser täglich von 5 Uhr bis 21 Uhr im Stundentakt die zwei Routen Hergiswil Bahnhof-Büel sowie Hergiswil Bahnhof-Buolterli und bedient dabei 17 Haltestellen. Die Fahrt ist für die Fahrgäste gratis.