Studie stellt Kollegium gutes Zeugnis aus

Eine Studie vergleicht Schweizer Gymnasien miteinander und stellt dem Stanser Kollegium St. Fidelis ein gutes Zeugnis aus. Das Kollegi bietet eine solide Vorbereitung für die Uni oder Hochschule.

Drucken
Bildungsdirektor Res Schmid bei der Maturafeier im Kollegium St. Fides in Stans vom 26. Juni. (Bild: André A. Niederberger/Neue NZ)

Bildungsdirektor Res Schmid bei der Maturafeier im Kollegium St. Fides in Stans vom 26. Juni. (Bild: André A. Niederberger/Neue NZ)

Die Auswertung der Befragung zeigt, dass 98 Prozent der ehemaligen Kollegi-Schüler an einer Universität oder Hochschule eingeschrieben sind (Schweizer Durchschnitt: 90 Prozent). Schweizweit brechen 20 Prozent ihr Studium ab oder wechseln das Studienfach. Bei den Absolventen vom Kollegi in Stans sind es 14 Prozent, wie die Bildungsdirektion des Kantons Nidwalden schreibt.

Besonders bei den Fragen zu den fachlichen Kompetenzen schneidet das Kollegium gut ab. Die Ehemaligen bescheinigen der Schule Qualitäten, die über dem Schweizer Durchschnitt liegen.

Absolventen von 53 Gymnasien befragt

Die Nordwestschweizerische Erziehungsdirektorenkonferenz war Auftraggeber der Studie. Befragt wurden Absolventen von insgesamt 53 Gymnasien in der Schweiz. Die Projektleitung oblag dem Institut für Verwaltungs-Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Die befragten Ehemaligen des Stanser Kollegiums St. Fidelis absolvierten die Matura im Jahr 2008.

pd/ks