Der 30. Guuggenüberfall in Bildern

Zum 30. Mal haben die Nidwaldner Guuggen den Stanser Dorfplatz überfallen. Der Anlass besteht damit mittlerweile länger, als ihm anfangs prophezeit wurde.

Drucken

Exklusiv für Abonnenten

Die Dörfli-Geister Ramersberg produzieren Schall und Rauch.
Mit dem Urknall beginnt der Guuggenüberfall.
Aktuelle und ehemalige Mitglieder des Organisationskomitees treffen sich vor dem Jubiläums-Guuggenüberfall.
Die Ennetbürger Sunneguugger bei ihrem Auftritt.
Die Ennetmooser Schluchtä-Gruftis treten in der Spielgasse auf.
Die Chatzemuisig aus Buochs beim Spiel auf dem Dorfplatz.
Die Dörfli-Geister Ramersberg in der Spielgasse.
Die Ennetmooser Schluchtä-Gruftis beschallen den Dorfplatz.
Die Ennetmooser Schluchtä-Gruftis beschallen den Dorfplatz.
Die Ennetmooser Schluchtä-Gruftis treten auf dem Stanser Dorfplatz vor grossem Publikum auf.
Die Ennetbürger Sunneguugger auf der Bühne oberhalb des Dorfplatzes.
Die Izipanizis aus Sachseln waren auch zu Besuch.
Die Izipanizis aus Sachseln auf der Bühne Spielgasse.
Die Izipanizis aus Sachseln auf der Bühne Spielgasse.
Die Guugge Stans 1850 spielen beim Winkelrieddenkmal.
Der Oberguugger der Guugge Stans 1850.
Der Dorfplatz ist mit Fasnächtlern gefüllt.
Passend zum Motto «Carneval de Stans» nehmen die Barzelte auf andere Fasnachtshochburgen Bezug.
Die Birger Fäger spielen vor dem dicht gedrängten Publikum auf dem Dorfplatz.
Die Birger Fäger eröffnen die Auftritte auf der Dorfplatzbühne.
Die Birger Fäger in Aktion.
Die Birger Fäger eröffnen die Auftritte auf der Dorfplatzbühne.
Kostüminspirationen finden sich auf der ganzen Welt.
OK-Präsident This Christen spielt bei den Guugge Stans 1850.
Diese Festbesucherinnen fallen mit leuchtenden Kostümen auf.
Die Chatzemuisig aus Buochs trifft auf dem Dorfplatz ein.
Die Dallenwiler Ribi-Häxä ziehen von der Stansstaderstrasse her auf den Dorfplatz.