Spitalkapelle Stans
Wand aus Marien-Linde soll zu Ort des Dankes werden

Künstler Reto Odermatt hat aus einer Marien-Linde ein Kunstwerk geschaffen. Dieses wurde nun in der Spitalkapelle platziert.

Drucken

Menschen gehen geheilt aus dem Spital, ein Kind wird geboren, die Schmerzen sind gelindert: «Im Spital Nidwalden passiert, neben Schwerem, auch viel Schönes und Heilsames», heisst es in einer Medienmitteilung der Landeskirche Nidwalden. «In der Spitalkapelle haben alle nun die Möglichkeit, neben einer Bitte auch ihren Dank direkt auf eine Wand zu schreiben.»

Dazu habe der Künstler Reto Odermatt an der Seitenwand der Kapelle eine Installation mit Ähren geschaffen. «Ähren sind ein Zeichen des Lebens und mittendrin steht Maria, die Mutter Gottes als Lebensspenderin.»

Von links: Landeskirchenratspräsidentin Monika Rebhan Blättler, Holzkünstler Reto Odermatt, Spitalseelsorger Niklaus Schmid und Spitaldirektor André Baumeler vor der Dankeswand in der Kapelle des Spitals Nidwalden.

Von links: Landeskirchenratspräsidentin Monika Rebhan Blättler, Holzkünstler Reto Odermatt, Spitalseelsorger Niklaus Schmid und Spitaldirektor André Baumeler vor der Dankeswand in der Kapelle des Spitals Nidwalden.

Pd / Nidwaldner Zeitung

Feierlich eingeweiht

Am 3. November wurde die neue Dankeswand im Beisein von Vertretern der Politik, unter anderem Landratspräsident Markus Walker und Regierungsrat Peter Truttmann, sowie weiteren Gäste der Kirche und Vertretern des Spitals Nidwalden feierlich eingeweiht.

Die Installation besteht aus Lindenholz und dieses stammt aus Kehrsiten. Die Marien-Linde stand jahrelang neben der Kapelle. Diese Kapelle wurde ursprünglich als Dank für die Rettung aus Seenot erbaut. Aus Sicherheitsgründen musste die Linde im Jahr 2013 gefällt werden. Es folgte eine längere Reise des Baumes, bis nun dessen Holz in der Installation wieder verwendet wurde.

«Es war für mich eine schöne, ehrenvolle Aufgabe, das Holz der Linde aus Kehrsiten wieder an einem Ort des Dankens verarbeiten zu können», sagt Reto Odermatt.

Das Projekt der Dankeswand wurde finanziell von der Landeskirche Nidwalden unterstützt. Landeskirchenpräsidentin Monika Rebhan Blättler, selbst in Kehrsiten wohnhaft, ergänzt: «Die Dankeswand hier im Spital Nidwalden ist der richtige Ort für unsere Marien-Linde aus Kehrsiten. Sie ist der Öffentlichkeit zugänglich und in der ihr zugedachten Umgebung einer Kapelle.»

Gutes in die Welt hinausrufen

Auch das Spital Nidwalden hat die Installation finanziell mit einem Beitrag unterstützt. André Baumeler, Spitaldirektor, freut sich über das gelungene Werk. «Mit dieser stimmigen Dankeswand wird unsere Spitalkapelle wunderbar ergänzt als ein Ort der Besinnung und der Freude.»

Niklaus Schmid, Spitalseelsorger, leitete die Einweihungsfeier: «Die Menschen können nun für all das Gute, das ihnen geschenkt worden ist, einen Dank in die Welt hinausrufen.» Die Segnung nahmen Pfarrerin Silke Petermann, Pfarrhelfer Bede Nwadinobi und Spitalseelsorgerin Monika Hug vor. Die Feier wurde umrahmt vom Jodelduett Annegret von Bergen und Antoinette Crawley. (pd/zf)