So lebt es sich künftig auf dem Bürgenstock

Anfang 2013 sind die neuen Panorama-Suiten auf dem Bürgenstock bezugsbereit. Welchen Luxus die exklusiven Appartements bieten, wird schon heute in zwei Musterwohnungen sichtbar.

Drucken
Blick in eine der Panorama Residence-Suiten auf dem Bürgenstock. (Bild: Bürgenstock Hotels AG)

Blick in eine der Panorama Residence-Suiten auf dem Bürgenstock. (Bild: Bürgenstock Hotels AG)

Aussenansicht des künftigen Terrassenhaus «Panorama Residence». (Bild: PD)

Aussenansicht des künftigen Terrassenhaus «Panorama Residence». (Bild: PD)

Ende 2012 sind die Panorama Residence-Suiten fertiggestellt und Anfang 2013 bezugsbereit. Wie die neuen Luxusappartements von innen aussehen, wird in zwei Musterwohnungen deutlich. Die Suiten auf dem Bürgenstock werden ausschliesslich vermietet.

Gemäss einer Mitteilung der Investoren vom Donnerstag, kommt das Tourismusresort auf dem Bürgenstock auch sonst wunschgemäss voran. Noch im Herbst sollen die Abbrucharbeiten für das «Park Hotel», der Bau des «Waldhotels» und ab Frühling die Realisation der Grand Residence-Suiten in Angriff genommen werden. Die Fertigstellung ist für Ende 2014 /Anfang 2015 geplant. Es entsteht ein autofreies Resort mit drei Hotels und 400 Zimmern beziehungsweise 800 Betten, 68 Residence-Suiten sowie 12 Restaurants und Bars.

Das Bürgenstock-Hotel ist fertig gebaut und am 14. September eröffnet worden. (Bild: Urs Flüeler / Keystone (Bürgenstock, 14. September 2017))
91 Bilder
Das Alpine Spa im Hintergrund wird im Spätherbst eröffnet (14.09.2017) (Bild: Urs Flüeler / Keystone (Bürgenstock, 14. September 2017))
Das Palace Hotel Bürgenstock (21. Juni 2017) (Bild: Alexandra Wey / Keystone (Bürgenstock, 21. Juni 2017))
Baumaterialien stehen auf einer Terrasse beim Bürgenstock Resort (21.6.2017) (Bild: Alexandra Wey / Keystone)
Die Arbeiten vor dem Hotel Palace sind in vollem Gang (21.6.2017) (Bild: Alexandra Wey / Keystone)
Bruno H. Schöpfer und Robert Herr vom Bürgenstock Resort unterschreiben einen Vertrag mit der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) in Vertretung von Direktor Stefan Schulthess. (Bild: Corinne Glanzmann / Keystone (Bürgenstock, 21. Juni 2017))
Das Palace Hotel Bürgenstock (21. Juni 2017) (Bild: Alexandra Wey / Keystone (Bürgenstock, 21. Juni 2017))
17.5.17: Bauarbeiten am Waldhotel. (Bild: Urs Flüeler / Keystone)
17.5.17: Innenansicht des Restaurant Ritz Coffier im Hotel Palace. (Bild: Urs Flüeler / Keystone)
17.5.17: Die noch in Sanierung stehenden Umkleidekabinen des Swimmingpools. (Bild: Urs Flüeler / Keystone)
17.5.17: Das alte Restaurant Alpine-Spa. (Bild: Urs Flüeler / Keystone)
17.5.17: Die letzten Arbeiten im Museum im Bürgenstock-Hotel sind im Gang. (Bild: Urs Flüeler / Keystone)
17.5.17: Auch viele alte Fotos sind zu sehen. (Bild: Urs Flüeler / Keystone)
17.5.17: Dieser Swimmingpool wartet noch darauf, mit Wasser gefüllt zu werden. (Bild: Urs Flüeler / Keystone)
17.5.17: Aussenansicht des Bürgenstock-Hotels. (Bild: Urs Flüeler / Keystone)
17.5.17: Energiezentrale im Bürgenstock-Resort. (Bild: Urs Flüeler / Keystone)
17.5.17: Medien werden durch die Gänge geführt. (Bild: Urs Flüeler / Keystone)
17.5.17: Kleine Kapelle im Bürgenstock-Resort. (Bild: Urs Flüeler / Keystone)
27. April 2017: Bei der Shiptec in Luzern entstehen die neuen Kabinen der Bürgenstock-Bahn. Sie bieten je 56 Personen Platz. (Bild: pd/Shiptec)
5.3.2017: Erster Einblick in das Hotel Palace auf dem Bürgenstock, ein normales Zimmer. (Bild: Pius Amrein)
5.3.2017: Ein "normales" Zimmer im Hotel Palace. (Bild: Pius Amrein)
5.3.2017: Eine Suite im Hotel Palace. (Bild: Pius Amrein)
13.02.2015: Bis zu 500 Planer und Arbeiter stehen derzeit auf der Grossbaustelle auf dem Bürgenstock im Dauereinsatz. (Bild: Eveline Beerkircher / Neue LZ)
Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses und mögliche Folgen der Masseneinwanderungsinitiative machen den Hotelplanern des 500 Millionen Franken teuren Tourismusresorts auf dem Bürgenstock NW schwer zu schaffen. Sie halten jedoch am Eröffnungstermin von 2017 fest. (Bild: Eveline Beerkircher / Neue LZ)
Ein Arbeiter ist mit einer Kabelrolle beschäftigt. (Bild: Keystone)
Die Hotelplaner rechnen damit, dass für die 800 geplanten neuen Jobs auf dem Bürgenstock 70 Prozent der Beschäftigten dereinst aus dem Ausland kommen. Nur rund 30 Prozent der Jobs könnten mit einheimischen Arbeitskräften abgedeckt werden. (Bild: Keystone)
08.10.2014: Die Bauarbeiten am Palace Hotel des Bürgenstock Hotel Resort sind in vollem Gange. (Bild: Keystone)
08.10.2014: Auch an den Grand Resicence Suiten des Bügenstock Hotel Resort wird mit Hochdruck gearbeitet. (Bild: Keystone)
Das Bürgenstock Resort soll bis im Jahr 2017 mit 30 Gebäuden, darunter 3 Hotels mit 400 Zimmer, 12 Restaurants und 68 Residence Suiten eröffnet werden. (Bild: Keystone)
08.10.2014: Hier entsteht das Palace Hotel. (Bild: Keystone)
03.08.2014: So sehen die Residenz-Suiten aus. Blick ins Bad einer Musterwohnung. (Bild: Bürgenstock Resort)
Küche (Bild: Bürgenstock Resort)
Bad (Bild: Bürgenstock Resort)
Stube (Bild: Bürgenstock Resort)
Schlafzimmer (Bild: Bürgenstock Resort)
Juni 2014: Blick auf das Bürgenstock Resort (Bild: Bürgenstock Resort / Fotoagentur Aura)
15.06.2014: Tag der offenen Baustelle auf dem Bürgenstock. (Bild: Corinne Glanzmann / Neue LZ)
15.06.2014: Tag der offenen Baustelle auf dem Bürgenstock. (Bild: Corinne Glanzmann / Neue LZ)
15.06.2014: Tag der offenen Baustelle auf dem Bürgenstock. (Bild: Corinne Glanzmann / Neue LZ)
15.06.2014: Tag der offenen Baustelle auf dem Bürgenstock. (Bild: Corinne Glanzmann / Neue LZ)
15.06.2014: Tag der offenen Baustelle auf dem Bürgenstock. (Bild: Corinne Glanzmann / Neue LZ)
15.06.2014: Tag der offenen Baustelle auf dem Bürgenstock. (Bild: Corinne Glanzmann / Neue LZ)
15.06.2014: Tag der offenen Baustelle auf dem Bürgenstock. (Bild: Corinne Glanzmann / Neue LZ)
15.06.2014: Tag der offenen Baustelle auf dem Bürgenstock. (Bild: Corinne Glanzmann / Neue LZ)
15.06.2014: Tag der offenen Baustelle auf dem Bürgenstock. Im Bild: Gesamtprojektleiter Bruno H. Schöpfer. (Bild: Corinne Glanzmann / Neue LZ)
Bild: Corinne Glanzmann / Neue LZ
13.02.2014: Im neuen Bürgenstock-Resort laufen Aushubarbeiten für das Alpine Spa. Bruchsteine werden in Säcke eingepackt und später wiederverwendet. Im Hintergrund das eingerüstete Hotel Palace. (Bild: Oliver Mattmann / Neue NZ)
13.09.2013: Längere Zeit ging beim geplanten Bürgenstock Resort fast gar nichts. (Bild: Nadia Schärli / Neue LZ)
13.09.2013: Doch jetzt hat die Bauherrschaft angekündigt, dass die Arbeiten auf der Grossbaustelle ab Ende September fortgesetzt werden sollen. (Bild: Nadia Schärli / Neue LZ)
13.09.2013: Zu diesem Zweck werden Bauaufträge in der Höhe von 20 Millionen Franken vergeben - insgesamt soll das Resort 485 Millionen Franken kosten. (Bild: Nadia Schärli / Neue LZ)
13.09.2013: Das leer stehende Hotel Palace: Hier beginnen demnächst die Renovationsarbeiten. (Bild: Nadia Schärli / Neue LZ)
Das Bürgenstock-Resort befindet sich im Bau, aufgenommen am 6. Juni 2013. (Bild: Keystone)
Das Bürgenstock-Resort befindet sich im Bau, aufgenommen am 6. Juni 2013. (Bild: Keystone)
Das Bürgenstock-Resort befindet sich im Bau, aufgenommen am 6. Juni 2013. (Bild: Keystone)
Das Bürgenstock-Resort befindet sich im Bau, aufgenommen am 6. Juni 2013. (Bild: Keystone)
Das Bürgenstock-Resort befindet sich im Bau, aufgenommen am 6. Juni 2013. (Bild: Keystone)
Das Bürgenstock-Resort befindet sich im Bau, aufgenommen am 6. Juni 2013. (Bild: Keystone)
Das Bürgenstock-Resort befindet sich im Bau, aufgenommen am 6. Juni 2013. (Bild: Keystone)
Der Bagger frisst sich durch die Stockwerke... (Bild: Nadia Schärli / Neue LZ)
... der am 24. Januar begonnen hat. (Bild: Keystone)
Das neue Park Hotel wird zum 5-Sterne-Luxushotel im Zentrum des neuen Resorts. (Bild: Nadia Schärli / Neue LZ)
Das neue Hotel umfasst 110 Zimmer und Suiten mit Seesicht, Restaurant und Bar. (Bild: Nadia Schärli / Neue LZ)
Ein Mitarbeiter sortiert Abbruchmaterial. (Bild: Keystone)
Hier entsteht das Kerngebäude des neuen Bürgenstock-Resorts. (Bild: Keystone)
Die Luzerner Rüssli-Architekten planen den Neubau. (Bild: Nadia Schärli / Neue LZ)
Baustelle des Panorama Residence Hotel am 6. September 2012. (Bild: Keystone)
Grossbaustelle des Buergenstock Resorts. (Bild: Keystone)
Grossbaustelle des Bürgenstock Resorts. (Bild: Keystone)
Bruno H. Schoepfer, CEO des Bürgenstock Resorts, vor dem Neubau des Panorama Residence Hotel. (Bild: Keystone)
Arbeiter auf der Grossbaustelle des Buergenstock Resorts. (Bild: Keystone)
Arbeiter auf der Grossbaustelle des Buergenstock Resorts. (Bild: Keystone)
Das alte Parkhotel auf dem Buergenstock wird bald abgerissen. (Bild: Keystone)
Die alten Badekabinen auf dem Buergenstock werden in den neuen Alpinen Spa integriert. n. (Bild: Keystone)
Die alten Badekabinen auf dem Buergenstock werden in den neuen Alpinen Spa integriert. (Bild: Keystone)
Der alte Pool aus den 50er-Jahren bleibt erhalten. (Bild: Keystone)
Der alte Pool aus den 50er-Jahren bleibt erhalten. (Bild: Keystone)
Unterhalb des Palace-Hotels beim Bürgenstock wird das sogenannte Retentionsbecken eingebaut. (Bild: Matthias Piazza / Neue NZ)
Das Hotel Palace wird erneuert. (Bild: Keystone)
Die Taverne wird im Februar 2012 nach der Renovation ihren Betrieb wieder aufnehmen. (Bild: Keystone)
Blick in einen Raum des neuen Resorts. (Bild: Keystone)
Das Hotel Palace wird erneuert. (Bild: Keystone)
Visualisierung des Resorts auf dem Bürgenstock. (Bild: PD)
Das ehemalige Stickereigebäude auf dem Bürgenstock wurde nach den Originalplänen restauriert. Das Bild stammt vom 12. Januar 2012. Im Moment logiert die Bauleitung des Bürgenstock Resort darin. Später soll daraus ein Restaurant werden. (Bild: Matthias Piazza / Neue NZ)
Bauarbeiten am 9. Juni 2011 (Bild: Manuela Jans/Neue LZ)
Schweres Gerät auf dem Bürgenstock: Im Vordergrund wird die Servicestrasse gebaut, bei den Kränen entstehen die Residenzen. (Bild: Manuela Jans/Neue LZ)
Sonderausstellung Schweizer Hotellerie von einst und heute: Die Bürgenstock-Hotels sind Synonym für Stil und Grandezza. Treffpunkt einer heterogenen, zumal sehr prominenten Gästeschar war die legendäre Bar im «Grand Hotel»: Audrey Hepburn nippte am Cocktailglas und Sean Connery genehmigte sich einen Martini - geschüttelt, nicht gerührt. Dargestellt sind auch Teile der Salons und der Lounges - der Champagner-Lounge, der Smoker's- und der Tea-Lounge. (Bild: PD)
Bilderwand mit Promis aus vergangenen Zeiten. (Bild: PD)
Einblick in eine klassische Küche um 1900, wie sie im «Grand Hotel», im «Park Hotel» und im «Palace Hotel» wahre Gaumenfreuden bei den Gästen auslöste. Zu sehen ist auch ein gutes Stück allgemeine Küchen- und Koch-Geschichte, dargestellt durch eine Zeitlinie, die im 16. Jahrhundert beginnt. (Bild: PD)
Originalmenü-Karten aus dem Jahr 1879 (Bild: Manuela Jans/Neue LZ)
Jo Müller, Kurator der Ausstellung, präsentiert die Gegenstände. (Bild: Manuela Jans/Neue LZ)
Jo Müller, Kurator der Ausstellung, präsentiert die Gegenstände. (Bild: Manuela Jans/Neue LZ)

Das Bürgenstock-Hotel ist fertig gebaut und am 14. September eröffnet worden. (Bild: Urs Flüeler / Keystone (Bürgenstock, 14. September 2017))

Laut Mitteilung wurden das Restaurant und Pension «Taverne 1879» bereits renoviert. Neu verfügt das Haus über zwölf Zimmer. Ebenfalls saniert wurde das Stickereigebäude; es dient zurzeit als Projektbüro und wird nach der Eröffnung des Resorts als Restaurant genutzt.

Praktisch abgeschlossen sind die Arbeiten für die Energiezentrale. Mit ihr sollen 93 Prozent des Wärme- und Kältebedarfs durch Seewasser gedeckt. Die Fertigstellung wird noch durch eine Einsprache behindert. Ebenfalls realisiert sind die 1300 Meter lange Service-Strasse und vier Kilometer Resort-Strassen.

Bis Ende 2012 werden rund 120 Millionen Franken für die Planung und Realisation aufgewendet worden sein. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 485 Millionen Franken. Besitzerin des Bürgenstock Resorts ist die Quatari Diar Real Estate Investment Company aus Katar. Ihr gehören auch die Hotels Schweizerhof in Bern und Royal Savoy in Lausanne.

pd/bep

Wohnen, Essen, Baden, Aussicht geniessen - das alles soll auf dem Bürgenstock künftig möglich sein. (Bild: Neue LZ)

Wohnen, Essen, Baden, Aussicht geniessen - das alles soll auf dem Bürgenstock künftig möglich sein. (Bild: Neue LZ)