SCHIESSEN: Luzern schnappt Nidwalden Titel weg

108 Jungschützen, davon 10 Nidwaldner, kämpften kürzlich in Airolo um den Zentralschweizer-Meister-Titel beim Nachwuchs über 300 Meter. Dabei mussten die Nidwaldner in diesem Jahr ohne Medaille im Einzelwettkampf nach Hause zurückkehren.

Drucken
Ein Teil der Nidwaldner Delegation (von links): Simon Schüpfer, Martin Keiser, Noah Waser, Simon Schmitter, Stanislav Christen, Seraina Waser, Kai Zurkirch, Lars Aschwanden, Aaron Waser und Roman Durrer. (Bild: PD)

Ein Teil der Nidwaldner Delegation (von links): Simon Schüpfer, Martin Keiser, Noah Waser, Simon Schmitter, Stanislav Christen, Seraina Waser, Kai Zurkirch, Lars Aschwanden, Aaron Waser und Roman Durrer. (Bild: PD)

Auch deswegen, weil sie geschwächt zum Wettkampf antreten mussten. Vier der besten zehn Jungschützen in der Jahreswertung konnten aus terminlichen Gründen nicht ins Tessin reisen. Zudem konnten nicht alle Athleten ihre gewohnte Leistung abrufen. Immerhin gingen 7 der 63 Kranzabzeichen ins Nidwaldnerland.

Luzern dominiert Einzel- und Kantonswertung

Der Kanton Luzern dominierte im Einzelwettkampf klar und feierte einen Dreifachsieg. Patrick Studer aus St. Urban siegte mit vier Punkten Vorsprung (188). Zweiter mit 184 Zählern wurde dank der besseren Passe im ersten Durchgang Alex Baumann (Hämiken-Lindenberg). Er verwies Lara Trachsel aus Root auf Platz 3. Mit nur einem Punkt weniger schrammte Kai Zurkirch von der SG Wolfenschiessen knapp am Podest vorbei. Mit einem 100er-Tiefschuss verwies er den Obwaldner Fabian Bachmann (SG Kägiswil) auf Platz 5. Die Zweitbeste der Nidwaldner Delegation, Sereina Waser aus Wolfenschiessen, ist auf Platz 11 zu finden.

Im Kantonswettbewerb konnten die jungen Nidwaldner ihren Titel nicht verteidigen. Luzern schnappte sich diesen Sieg mit einem Punktedurchschnitt von 170,81 Punkten. Es reichte für Nidwalden mit einem Punktedurchschnitt von 169,60 Zählern dennoch für die Silbermedaille. Sie verwiesen die Tessiner, die 0,30 Punkte weniger erzielten, auf den dritten Podestplatz.

Nicole Gander

regionalsport@luzernerzeitung.ch

Airolo. Zentralschweizer Meisterschaft der Jungschützen über 300 Meter. Einzel (108 Klassierte): 1. Patrick Studer (St. Urban) 188 Punkte. 2. Alex Baumann (Hämiken-Lindenberg). 3. Lara Trachsel (Root), beide 184. 4. Kai Zurkirch (Wolfenschiessen) 183. 5. Fabian Bachmann (Kägiswil) 183. 6. Beda Bellmont (Altdorf) 181. 7. Remy Tornamichel (Altdorf) 181. Ferner: 11. Sereina Waser (Wolfenschiessen) 179. 34. Simon Schmitter (Wolfenschiessen). 44. Aaron Waser (Büren-Oberdorf). 46. Roman Durrer (Büren-Oberdorf). 50. Stanislav Christen (Wolfenschiessen). 52. Lars Aschwanden (Ennetmoos). 69. Noah Waser (Wolfenschiessen). 95. Martin Keiser (Büren-Oberdorf). 101. Simon Schüpfer (Stansstad).

Kantone-Wettkampf (8 Teams klassiert): 1. Luzern 170,81. 2. Nidwalden 169,60. 3. Tessin 169,30. 4. Obwalden 168,90. 5. Glarus 167,40. 6. Schwyz 167,13. 7. Uri 166,25. 8. Zug 130,20.