Michel Barto hat für die Sensation am diesjährigen Rütlischiessen gesorgt. Er wurde Tagessieger, Meisterschütze und Gewinner der Bundesgabe.
In Windeseile verbreitete sich die Nachricht in Dallenwil vom grossartigen Erfolg von Michel Barto am diesjährigen Rütlischiessen. So richtig bewusst wurde es dem 55-jährigen Hersteller von Klebstoffen erst beim kurzfristig geplanten Empfang auf dem Bahnhofplatz, von wo aus es in Begleitung einer Trychlergruppe zum Restaurant Bahnhöfli ging. Barto landete einen Coup, den er so nicht erwartet hatte.
So ganz aus heiterem Himmel kam der Erfolg des 55-jährigen Hobbyschützen, der in Ennetmoos wohnt und für die Schützengesellschaft Dallenwil schiesst, jedoch nicht. Im Jahr 2017 wurde er mit der Gruppe der Schützengesellschaft Dallenwil Schweizer Meister, einen dritten Rang erkämpfte er ebenfalls mit der Gruppe von 1987. Vor genau 20 Jahren holte er den Rütlibecher, weitere zehn Jahre später den Sektionsbecher und nun den Meisterbecher.
Michel Barto hatte sich für Ablösung 7 und Scheibe 1 entschieden, dies schien der Schlüssel zum Erfolg zu sein. Geschossen wird dabei kniend, 48 Schützen pro Ablösung. Diese Einteilungen werden mit den zuständigen Obmännern der jeweiligen Schützengesellschaften vorgenommen. Bei seiner zu diesem Zeitpunkt voraussichtlich letzten Teilnahme hatte sich Michel Barto den Gewinn der 4. Verzichtskarte zum Ziel gesetzt, was zum Bezug der sehr begehrten Rütli-Wappenscheibe erforderlich ist. Geduld war gefragt, bis der Tagessieg mit 85 Punkten bei der offiziellen Rangverkündigung feststand.
«Natürlich bin ich nächstes Jahr wieder dabei», gibt Michel Barto schmunzelnd zu.
«Schliesslich trifft man auf dem Rütli auch viele Kameraden und die Geselligkeit gehört ganz einfach dazu, speziell auf der Rütliwiese.»
Michel Barto ist nach Gerhard Kesseli und Beat Niederberger der dritte Dallenwiler Schütze, dem die höchste Auszeichnung auf dem Rütli gelang. Die Gemeinderäte Alois Mathis und Thomas Müller mischten sich im Restaurant Bahnhöfli unter die Gratulanten, ebenso der Präsident der Rütlisektion Nidwalden, Peter von Flüe.