13 Gemeinden in Nid- und Obwalden setzen ein Zeichen für die psychische Gesundheit. Sie beteiligen sich an der Bänkli-Aktion im Rahmen der Kampagne «Wie geht’s dir?».
«Das Thema psychische Gesundheit geht alle etwas an», heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung der Kantone Nidwalden und Obwalden. Jeder zweite Mensch sei im Lauf seines Lebens mit einer psychischen Belastung konfrontiert. «Solche Situationen sind nicht nur für Betroffene, sondern auch für ihre Angehörigen schwierig. Deshalb ist es wichtig, die psychische Gesundheit zu pflegen und sich selbst immer wieder Gutes zu tun.»
In diesen Tagen werden an verschiedenen öffentlichen Orten in 13 Gemeinden von Nidwalden und Obwalden «Wie geht’s dir»-Sitzbänke in Anlehnung an die gleichlautende, nationale Gesundheitskampagne aufgestellt. Koordiniert wird die Aktion von Fachstellen beider Kantone. Die Bänkli laden zur Begegnung und zum offenen Austausch ein. «Über die Gesundheit zu sprechen, ist wichtig», wird Peter Truttmann, Gesundheits- und Sozialdirektor des Kantons Nidwalden, in der Mitteilung zitiert. «Reden entlastet und ermöglicht im Bedarfsfall Hilfe.» Die Kampagne unterstützt dabei, die eigenen Emotionen besser kennen zu lernen und zu benennen. Wer selbst klare Antworten auf die Frage «Wie geht’s dir?» findet, könne gezielter für die eigene psychische Gesundheit sorgen.
Die Sitzbänke sind mit einem QR-Code versehen. Über diesen gelangen Besuchende auf die Webseite der Kampagne «Wie geht’s dir?». «Dort erhalten sie wertvolle Tipps, die eigene Psyche aktiv zu stärken», wird Christoph Amstad, Sicherheits- und Sozialdirektor des Kantons Obwalden, zitiert. Ebenso finden sie Wissenswertes zu Anlaufstellen und weiterem Informationsmaterial. «Selbstverständlich kann das Bänkli auch einfach zum Ausruhen genutzt werden.»
Die beiden Kantone stellen den Gemeinden die Bänkli kostenlos zur Verfügung. Diese wählen selbst einen gut frequentierten Standort aus und machen die Bevölkerung auf die Aktion aufmerksam. Gemeinden, die sich bisher noch nicht an der Aktion beteiligen, können ihr Interesse auch zu einem späteren Zeitpunkt bei der zuständigen Stelle des jeweiligen Kantons anmelden. Die Bänkli sind ein regionales Produkt und werden aus heimischem Holz in den Produktionsräumlichkeiten der Job-Vision Ob-/Nidwalden in Stans angefertigt. (pd/eca)
Weitere Informationen zur Kampagne: www.wie-gehts-dir.ch