OB-/NIDWALDEN: Sie ziehen am gleichen Strang

Kevin und Pirmin Matter wollen’s wissen: An den Europameisterschaften der Seilzieher hoffen sie auf Gold. Doch das hat seinen Preis.

Franziska Herger
Drucken
Kevin Matter (links) und Pirmin Matter (Zweiter von links) in Aktion am internationalen Turnier in Engelberg im Juni. (Bild: PD/Stefan Christen)

Kevin Matter (links) und Pirmin Matter (Zweiter von links) in Aktion am internationalen Turnier in Engelberg im Juni. (Bild: PD/Stefan Christen)

Franziska Herger

franziska.herger@obwaldnerzeitung.ch

Pirmin und Kevin Matter sind gut auf die Seilzieh-Europameisterschaften vorbereitet. Seit Wochen trainierten die Engelberger Brüder besonders intensiv und achten auch auf die Ernährung. «Poulet, Salat, Magerquark und Hüttenkäse» – so beschreibt der 19-jährige Pirmin seinen Essensplan. «Wenn das nicht reicht, gehen wir noch mehr rennen», fügt sein Bruder Kevin (20) an. Bereits am Dienstag reisten die Matters ins englische Southport in der Nähe von Liverpool, gestern Mittwoch stand Wägen an, und heute und morgen Freitag finden Teamwettkämpfe statt. Pirmin Matter zieht mit den Engelberger Herren in der Gewichtsklasse 560 Kilo, Kevin Matter in der Kategorie U23 mit dem Seilziehclub Stans-Oberdorf.

Am Wochenende stehen die Brüder dann als Ersatzseilzieher bei den Wettkämpfen der U23-Nationalmannschaft im Einsatz. «Nervös bin ich eigentlich nicht», sagt Pirmin, «aber das kommt sicher noch.» Er ist seit vier Jahren im Seilziehclub Engelberg. «Ich hatte damals kein Hobby und wurde im Ausgang gefragt, warum ich nicht auch zum Seilziehen komme. Ich antwortete, für ein Tablar Kaffee sei ich dabei», erzählt der Seilbahnmechatroniker im vierten Lehrjahr. Die Begeisterung fürs Seilziehen kam schnell und steckte auch den älteren Bruder Kevin an, der als hinterster Mann als sogenannter Anker am Seil zieht. «Mir gefällt es, mit der Mannschaft ein Ziel zu erreichen und über meine Grenzen hinauszuwachsen», so der Elektroinstallateur.

«Beraten beim Abendessen die Taktiken»

«Oft hört man, der Sport sei gar nicht streng», fügt Pirmin an. «Aber wenn man selber am Ziehen ist, merkt man, dass es viel Kraft braucht.» Die grösste Herausforderung sei, diese Kraft mit der Technik zu verbinden und den Körper möglichst gestreckt zu halten, so Pirmin. Im Hause Matter wird viel übers Seilziehen gefachsimpelt. «Wir beraten beim Abendessen oft die Taktiken. Es ist ein grosser Vorteil, die Zweitmeinung des Bruders zu hören», sagt Pirmin. Kommt es auch daheim manchmal zu einem Seilziehen? Kevin lacht: «Heute plagen wir uns weniger als früher. Wir haben beide eine Freundin und weniger Zeit für so etwas.» Bei Unstimmigkeiten könne man sich zudem im Training gut abreagieren, fügt Pirmin mit einem Grinsen an. «Wir schauen dann einfach, dass wir nicht im gleichen Team sind.»

Alle wollen unbedingt in die Nati

Fast alle Mitglieder der U23-Nationalmannschaft kommen aus Nid- oder Obwalden. Pirmin Matter hat dafür eine Erklärung: «Wir sind auch beste Kollegen, der Sport verbindet uns.» Und Kevin ergänzt: «Da alle unbedingt in die Nati wollen, machen auch alle viel dafür und werden entsprechend besser.» Pirmin holte letztes Jahr mit der U19-Nationalmannschaft WM-Gold und wurde daraufhin in die U23-Nationalmannschaft eingeladen. Ähnlich ging es Kevin, der das Interesse von Trainer Daniel Strebel weckte, nachdem er mit Engelberg letztes Jahr ebenfalls einen WM-Titel holte. Die Brüder rechnen sich auch für die EM gute Chancen aus: «Wir hoffen immer auf eine Goldmedaille, überall wo wir antreten», sagen beide.

Die Matters haben guten Grund für ihren Optimismus. Die Schweiz war in den vergangenen Jahren jeweils die erfolgreichste Nation an den Europameisterschaften. In Southport möchte sie dies verteidigen, mit grosser Beteiligung aus Nidwalden und Obwalden vor allem im U23-Nationalteam, im Herrenteam in der Gewichtsklasse 560 Kilo, dem Mixed-Team 600 Kilo und dem Indoor-Frauenteam in der Gewichtsklasse 540 Kilo. Doch auch die Vereine dürfen auf Medaillen hoffen. Der Seilziehclub Engelberg gehört zu den Favoriten in der Königsklasse 640 Kilo.