NIDWALDNER LANDRAT: Kanton kauft Teil des Militärflugplatzes

Der Kanton Nidwalden kann grosse Flächen auf dem Flugplatz Buochs übernehmen. Der Landrat gab grünes Licht dazu.

Drucken
Der Flugplatz Buochs. (Bild Corinne Glanzmann/Neue NZ)

Der Flugplatz Buochs. (Bild Corinne Glanzmann/Neue NZ)

Die Zukunft des Flugplatzes Buochs ist ein jahrelanges Kapitel. Am Mittwoch ist dem Nidwaldner Regierungsrat ein Meilenstein in diesem komplexen und teils umstrittenen Thema gelungen: Der Landrat genehmigte alle drei beantragten Kredite in der Gesamthöhe von 6,8 Millionen Franken, um einerseits Teile des Flugplatzes vom Bund zu erwerben und andererseits in die Sicherheit zu investieren. So sind 3,9 Millionen Franken für Sanierungsmassnahmen vorgesehen, zu denen auch ein neuer Tower gehört. Den Grünen kam dieser Kredit gestern zu früh. Noch seien einige Fragen in der Planung nicht geklärt. Deshalb solle man noch zuwarten, bevor Gelder gesprochen würden. Mit ihrer Opposition standen die Linken aber auf verlorenem Posten. Ebenso der einzige SP-Vertreter Beat Ettlin, der das Geschäft als Ganzes zurückweisen wollte.

Dank dem Erwerb von rund 230'000 Quadratmetern Land soll auch neues Gewerbe angesiedelt werden, das auf einen Flugplatz angewiesen ist. Das dafür vorgesehene Areal befindet sich südlich der Hauptpiste. Die Hauptpiste selber bleibt im Besitz der Schweizer Armee.

Geri Wyss

Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Donnerstag in der Neuen Nidwaldner Zeitung.