Der Kanton Nidwalden fördert neu den Zugang zu Sport- und Bewegungsangeboten für Menschen mit Beeinträchtigung. So wurde der kantonale Schulsport-Schwimmwettkampf in Stans auch für die Schülerinnen und Schüler der heilpädagogischen Schule geöffnet.
Die Sportorganisation Special Olympics Switzerland hat in Zusammenarbeit mit den Kantonen das Programm «Unified» eingerichtet, um Menschen mit Beeinträchtigung den Zugang zu Breitensportaktivitäten zu ermöglichen. Die Kantone Nidwalden, Schwyz und Uri setzen in einer interkantonalen Zusammenarbeit dieses Projekt mit diversen Massnahmen um, wie zum Beispiel dem Aufbau eines Kompetenzzentrums für inklusiven Sport. Im Weiteren sollen Sportvereine und -veranstalter zu diesem Thema sensibilisiert, geschult und begleitet werden.
Wie der Kanton Nidwalden mitteilt, fand der erste Schulsportanlass in Nidwalden mit einem inklusiven Angebot am vergangenen Mittwochnachmittag im Schwimmbad Pestalozzi in Stans statt. Alle Schülerinnen und Schüler mit und ohne Beeinträchtigungen aus dem Kanton Nidwalden und der Schule Engelberg konnten an diesem Schwimmwettkampf mitmachen.
In Einzelwettkämpfen und in Klassenteams zeigten total 164 Schülerinnen und Schüler auf den drei Bahnen à 20 Meter ihr Können. Auch zwei Kinder aus der heilpädagogischen Schule waren dabei. «Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem inklusiven Angebot einen ersten Schritt gemacht haben und freuen uns, wenn weitere Sportvereine in Nidwalden ihre Strukturen und Angebote anpassen, um den Zugang zum Sport für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigung zu ermöglichen», wird Philipp Hartmann, Leiter Abteilung Sport, in der Mitteilung zitiert.
30 Mädchen und 30 Knaben durften mit einer Medaille nach Hause gehen und 15 Klassenteams freuten sich über einen Pokal. «Die Stimmung war grossartig. Die Kinder hatten Spass und wurden lautstark vom Publikum angefeuert», schwärmt Judith Odermatt, Koordinatorin der freiwilligen Schulsportanlässe.
Als schnellste Nidwaldnerin mit 23.85 Sekunden für 40 Meter wurde Shayenne Waser aus Hergiswil ausgezeichnet. Der schnellste Nidwaldner, Ueli Jurt aus Beckenried, schwamm dieselbe Strecke in 25.04 Sekunden. «Der Schwimmwettkampf hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir freuen uns auf den nächsten inklusiven Schulsportwettkampf – den Leichtathletikschulsporttag im kommenden September. Auch da wollen wir wieder Brücken bilden zwischen Kindern und Jugendlichen ohne und mit Beeinträchtigung», ergänzt Philipp Hartmann.