Nidwalden
Nach knapp 8500 Diensttagen heisst es Abschied nehmen

Im Zentrum der Entlassungs- und Gratulationsfeier in Stans standen 13 höhere Unteroffiziere und Offiziere, die ihren Dienst quittieren.

Drucken
Neben dem Fahnenträger stehen Landratspräsident Stefan Bosshard, Major Urs Scheuber (entlassener Offizier), Frau Landammann Karin Kayser-Frutschi, Oberst Leo Schallberger (entlassener Offizier), Fourier Patrick Gubser (entlassener höherer Unteroffizier) sowie Divisionär Daniel Keller. (v.l.n.r.)

Neben dem Fahnenträger stehen Landratspräsident Stefan Bosshard, Major Urs Scheuber (entlassener Offizier), Frau Landammann Karin Kayser-Frutschi, Oberst Leo Schallberger (entlassener Offizier), Fourier Patrick Gubser (entlassener höherer Unteroffizier) sowie Divisionär Daniel Keller. (v.l.n.r.)

Bild: PD

Nachdem die Coronapandemie im Vorjahr eine Durchführung verunmöglicht hatte, konnte die traditionelle Entlassungs- und Gratulationsfeier des Kreiskommandos Nidwalden am vergangenen Freitagabend wieder ohne Einschränkungen stattfinden. Wie aus einer Medienmitteilung der Nidwaldner Justiz- und Sicherheitsdirektion zu entnehmen ist, seien im ehrwürdigen Bannersaal im Rathaus Stans höhere Unteroffiziere und Offiziere aus dem Kanton Nidwalden geehrt worden, die in den vergangenen zwei Jahren eine militärische Beförderung erfahren durften.

Sie konnten dabei die Glückwünsche und ein Präsent von Justiz- und Sicherheitsdirektorin Karin Kayser-Frutschi sowie Kreiskommandant Ronald Rickenbacher entgegennehmen. Gleiches galt auch für die beiden besten Stellungspflichtigen der jüngsten Rekrutierungen, Adrien Demaurex (2020) und Nikola Trivic (2021), die mit 114 respektive 102 Punkten in ihrem Jahrgang jeweils die Spitze aller Teilnehmenden bei der Aushebung zierten.

Grussbotschaft vom Landratspräsidenten

Gleichzeitig erfuhren an der musikalisch umrahmten Feier auch alle höheren Unteroffiziere und Offiziere, die 2020 oder 2021 aus ihrer Militärdienstpflicht entlassen wurden, eine Ehrung für ihre wertvollen Verdienste. Während ihrer aktiven Militärzeit haben die 13 inzwischen ehemaligen Armeeangehörigen zusammen nicht weniger als 8476 Diensttage geleistet, was rund 23 Jahren und 8 Monaten entspricht.

Eine Grussbotschaft des Kantons überbrachte neben Karin Kayser-Frutschi auch der höchste Nidwaldner, Landratspräsident Stefan Bosshard. Von Seiten der Territorialdivision 2 (Ter Div 2) richtete der Kommandant, Divisionär Daniel Keller, einige Worte an die Offiziere und Gäste. Der Einsatzraum der Ter Div 2 umfasst neben der Region Nordschweiz auch die Kantone Nidwalden, Obwalden und Luzern. Das zur Territorialdivision 2 gehörende Spitalbataillon 66 leistete Anfang dieses Jahres einen wichtigen Einsatz zu Gunsten des kantonalen Covid-19-Impfzentrums im alten Zeughaus in Oberdorf.

Bei einem gemeinsamen Apéro und anschliessenden Nachtessen für die entlassenen höheren Unteroffiziere und Offiziere liessen die Teilnehmenden den feierlichen Abend ausklingen. (pd/nke)