NIDWALDEN: Im Eiltempo zu neuen Lösungen

Höher, weiter, schneller: Ständerat Hannes Wickinger macht auf Tempo. Und soll neue Ideen für den Buochser Flugplatz haben.

Ohrengrübel
Drucken
Hannes Wickinger wurde bereits in seinem von den Titlis-Bahnen gesponserten Titlis-X-Press vor dem Bundeshaus gesichtet. (Bild: Zeichnung Tobit)

Hannes Wickinger wurde bereits in seinem von den Titlis-Bahnen gesponserten Titlis-X-Press vor dem Bundeshaus gesichtet. (Bild: Zeichnung Tobit)

Ohrengrübel

«Wäre ich früher gefördert worden, wäre Michael Schumacher nicht sieben Mal Formel-1-Weltmeister geworden», gab sich der damalige Regierende Hannes Wickinger überzeugt, nachdem ihn seine Parteikollegen als Ständerat nominiert hatten. Und Parteikollege Remo zu Tal meinte zur Nomination: «Wir zünden eine Rakete.» Tatsächlich legte Wickinger ein rasantes Tempo vor. Er schaffte es im ersten Gang, seine Widersacherin Resi Raser abzuschütteln. Seine Strategie, Boxenstopps vor Dorfläden und Güsel-Entsorgungsstellen zu vermeiden, ging auf.

Wickinger liebt Überholspuren und Tempo. «Ich bin ein ungeduldiger Mensch», meinte er gegenüber dem Ohrengrübel. Zwar wird Bern nicht gerade mit Rasanz verbunden, gut aufgehoben ist er dort trotzdem. «Hier im Ständerat hat nicht jeder das Bedürfnis nach minutenlangen Voten zu jedem Geschäft. Es geht nicht ellenlang, das kommt mir entgegen», sagte er schon nach seinem ersten Arbeitstag.

Rennstrecke auf dem Flugplatz

So ist es ihm als kantonaler Baudirektor noch gelungen, bei der Sanierung der Wiesenbergstrasse 24 Überholmöglichkeiten zu retten. «Von einem Ausbau zu einer Rennstrecke kann keine Rede sein», meinte er im Landrat. Zudem ist es ihm gelungen, noch vor dem Abfahren nach Bern den Flugplatz Buochs auf die Überholspur zu bringen. Nachdem die beteiligten Korporationen und Gemeinden beschlossen haben, dass der Flugplatz Buochs zwar auf keinen Fall in Richtung Regionalflugplatz entwickelt werden kann, die zwei Kilometer lange Piste aber doch nicht verkürzt wird, hat Wickinger neue Ideen entwickelt, damit das Flugfeld auch rentiert.

Nachdem er die Kürzung von Direktzahlungen an die Landwirtschaft im Ständerat unterstützt hat, hat er damit Kompensationsmöglichkeiten für die Bauern geschaffen. Die Piste soll auch für Traktorrennen genutzt werden, zudem könnten Bauern Rodeos mit ihrem Vieh veranstalten. Aus gut unterrichteten Quellen war zu erfahren, dass Wickinger ausserdem den Flugzeugbauern vom Pilatus, welche die Piste regelmässig nutzen, vorschlagen will, ihren neuen Düsenjet zum Senkrechtstarter umzubauen. Damit ergäben sich mehr Nutzungsmöglichkeiten, um das drohende Defizit der Flugplatzbetreiber zu verhindern. Raketenexperte Remo zu Tal soll bereits seine Unterstützung zugesagt haben.

Und inzwischen hat Wickinger auch den Titlis Xpress erobert und wird dort Nachfolger von Hannes dem Hessen als Verwaltungsratspräsident. Bereits durfte er den von den Titlis-Bahnen gesponserten vierrädrigen Titlis Xpress vors Bundeshaus fahren.