Startseite
Zentralschweiz
Nidwalden
Um den Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten zu erleichtern, habe die Höhere Fachschule ein neues Online-Werkzeug entwickelt.
Handwerksbetriebe wie Schreinereien sind vom Fachkräftemangel besonders betroffen. Zudem stellt die Suche nach geeigneten Nachfolgelösungen insbesondere Inhaber von kleinen Betrieben vor eine Herausforderung. Aus diesem Grund initiiere die Höhere Fachschule Bürgenstock eine «Bildungsoffensive mit Fokus auf die Ausbildung von Schreinermeistern und diplomierten Technikern HF», wie sie in einer Mitteilung schreibt.
Um den Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten zu erleichtern, habe die HF Bürgenstock ein neues Online-Werkzeug entwickelt. Mit diesem können Schreiner mittels Quiz in nur zwei Minuten eine für sie passende Weiterbildungsoption finden. «Damit wollen wir die Hemmschwelle für eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem Thema möglichst reduzieren», wird Schulleiter Michael Gnos zitiert. Ergänzt werde das Angebot durch persönliche Weiterbildungsberatungen, welche die Schule kostenlos anbiete.
Ein weiterer zentraler Punkt der Kampagne sei es, die Unternehmen selbst für die Wichtigkeit der Weiterbildung zu sensibilisieren. Dazu würden Betriebe gezielt mit Informationen und Hilfsmitteln versorgt, um das Thema Weiterbildung «fest in der Unternehmenskultur zu verankern».
Begleitet werde die «Bildungsoffensive» durch eine Kommunikationskampagne, die analoge und digitale Medien gleichermassen berücksichtigen soll. «Mit spezifischen Inhalten und Erfolgsstorys wollen wir die Bedeutung von Weiterbildung hervorheben und so junge Berufsleute zur Teilnahme an branchenspezifischen Bildungsangeboten ermutigen», lässt sich Gnos wiedergeben. Der Start der Kampagne sei Ende Juni, dauern soll sie bis September. (lur)