Nidwalden
Geschäftsführer Roger Joss verlässt die Klewenalp und wechselt auf die Rigi

Der Verwaltungsrat bedauert den Abgang von Roger Joss bei den Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG und dementiert, dass dieser etwas mit dem Geschäftsgang des Unternehmens zu tun habe.

Philipp Unterschütz
Drucken
Roger Joss, Geschäftsführer der Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG, verlässt das Unternehmen.

Roger Joss, Geschäftsführer der Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG, verlässt das Unternehmen.

Bild: PD

Roger Joss (49) verlässt die Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG (BBE AG). Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, gibt er seinen Posten als Geschäftsführer, den er im November 2017 angetreten hatte, spätestens per Ende Oktober ab und wechselt dann zu den Rigibahnen. In den vergangenen drei Jahren lag sein Fokus auf der Umsetzung der vom Verwaltungsrat definierten Strategie, der grundlegenden Reorganisation des Unternehmens, dem Aufbau des Marketings und des Online-Vertriebs sowie auf der Angebots-Entwicklung des Berggebiets Klewenalp-Stockhütte. In der Mitteilung zieht Joss ein positives persönliches Fazit:

«Trotz vieler unpopulärer Massnahmen konnten wir unserer Linie treu bleiben und die BBE AG insgesamt professioneller und schlagkräftiger aufstellen»

Res Schmid, Verwaltungsratspräsident der BBE AG, bedauert den Abgang. Roger Joss habe für das Unternehmen eine enorm wichtige und grosse Aufbauarbeit geleistet. «Darauf kann die Nachfolgerin oder der Nachfolger aufbauen und auf einem ganz anderen Niveau beginnen, als es Roger Joss bei seinem Stellenantritt 2018 konnte. Roger Joss hat die Unternehmensorganisation massgeblich verbessert und auf einen Stand gebracht, der sehr gute, wenn auch immer noch herausfordernde Arbeits- und Startbedingungen für die Nachfolge ermöglicht.»

Auf die Frage, ob der Abgang auch mit der Kritik am Geschäftsgang des Unternehmens zu tun haben, gibt es von Res Schmid ein klares Nein. Roger Joss hätte seinen Entscheid auch schon gefällt, bevor die Diskussionen über die Gründung eines neuen Vereins zur Unterstützung der Destination begonnen hätten. In der Mitteilung schreibt der Verwaltungsrat, man habe Verständnis dafür, dass Joss nach drei Jahren intensiver und kräfteraubender Umstrukturierungs- und Aufbauarbeiten die ihm angebotene Chance wahrnehme, eine neue, herausfordernde Tätigkeit bei seinem vorgängigen Arbeitgeber anzugehen. Sein persönliches Engagement, die grosse Arbeitsleistung, sowie die exzellente Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat seien zu würdigen.

Res Schmid: «Wir suchen einen zweiten Roger Joss»

Roger Joss wird bei den Rigibahnen aber nicht mehr die Position eines Geschäftsführers innehaben, sondern «als Verantwortlicher im Internationalen Verkauf arbeiten, um nach der Pandemie die Zielmärkte wieder anzukurbeln», heisst es in der Mitteilung weiter. Für ihn bedeutet der Start bei den Rigibahnen eine Rückkehr, war er doch bereits von Mitte 2012 bis 2018 bei der Rigibahnen AG in den Bereichen Verkauf, Marketing und Gastronomie tätig und für den Aufschwung der Rigi auf den internationalen Märkten «massgeblich mitverantwortlich».

Man stelle nun ein Anforderungsprofil für die Nachfolge zusammen, so Verwaltungsratspräsident Res Schmid weiter. «Im Grunde genommen suchen wir einen zweiten Roger Joss. Also jemanden mit allen seinen Fähigkeiten, elementar wichtig ist dabei auch der Gastrobereich.» Er sei zuversichtlich, dass die BBE AG aus einer breiten Bewerbergruppe werde auswählen können.