NIDWALDEN: Die Schüler sind immer weniger fit

Jugendliche sind körperlich weniger leistungsfähig als früher – zeigen die Sportprüfungen an der Schule. Am Bewegungsdrang liegts aber nicht.

Matthias Piazza
Drucken
Sportlehrerin Marlene Käslin-Zulauf (rechts) beim Unterricht mit ihren Schülerinnen. (Bild Corinne Glanzmann)

Sportlehrerin Marlene Käslin-Zulauf (rechts) beim Unterricht mit ihren Schülerinnen. (Bild Corinne Glanzmann)

Eine Sprungrolle erfordert Koordination, Beweglichkeit, Gleichgewicht und vieles mehr. Fähigkeiten, die viele Achtklässler offenbar nicht mehr mitbringen. «Sie können diese Rollen nicht machen oder getrauen sich dazu nicht», erklärt Philipp Hartmann, Leiter der Abteilung Sport. «Im Allgemeinen stellen wir fest, dass die Leistungskurve in den vergangenen Jahren stetig zurückgegangen ist.» Er stützt sich dabei auf die Resultate der Sportprüfung, die seit 1986 erhoben werden und alle Nidwaldner Schüler des achten Schuljahres absolvieren. Geprüft werden die Bereiche Leichtathletik, Bewegungsfertigkeit, Spiel und Sporttechnik, also etwa Weitsprung, Hochsprung oder 80-Meter-Sprint. Nicht möglich sei ein landesweiter Vergleich, da nicht alle Kantone solche Prüfungen kennen.