Nidwalden
Das Klewenalp-Festival steht bevor – mit viel Volksmusik

Vom 7. bis zum 9. Juli 2023 wird die Beckenrieder Sonnenterrasse zum Treffpunkt der Folklorefreunde.

Otmar Näpflin
Drucken

Längst sind sie vorbei, die unvergesslichen Tage, als die Klewenalp das Zentrum für Countryfreunde war. Damals konnten namhafte Formationen verpflichtet werden, was sich jeweils auch publikumsmässig auswirkte. Inzwischen haben sich die Verhältnisse geändert, denn der ganze Anlass erlebte eine komplette Reorganisation. Waren es zuvor moderne Bands aus der Showszene, die für trendige Töne sorgten, so kommt in der heurigen Ausgabe des Klewenalp-Festivals die Volksmusik zum Zug.

Das Ländlertrio Nidwaldnergruess ist auch dabei.

Das Ländlertrio Nidwaldnergruess ist auch dabei.

Archivibild: Otmar Näpflin

Was sich seit jeher als Publikumserfolg herausstellte, war der jeweils ins Programm eingebettete Naturjodlerabig. Dieser ist geblieben. Mit gutem Grund haben die Organisatoren an diesem bewährten Jodlertrumpf festgehalten. Denn die ganze Organisation hierfür liegt erneut in den Händen von Fredy Wallimann. Bereits zum 22. Mal macht er dies, und wer ihn kennt, weiss, was er anpackt, das klappt. So hat «Mister Naturjodel», wie man Wallimann auch nennt, bereits für den Freitagabend mit den 3-Fach-Hirschen, Entlebuch, dem Ländlerquartett Chlewegruess, Beckenried, und Stimmungsmacher «Schösu» beste Unterhaltung parat.

Plattform für den Nachwuchs

Seit jeher bemüht sich der Gestalter dieses volkstümlichen Anlasses, dass sich im nachmittäglichen Unterhaltungsprogramm vom Samstag, 8. Juli, etliche Nachwuchsformationen präsentieren können. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr sind dies: Jenny Emmenegger, Obbürgen, Elena und Tabea Müller, Ebnet, Entlebuch. Sie sind für vokale Vorträge besorgt. Den musikalischen Teil bestreiten die Jungformation Nielestock aus Schwyz und die Blaskapelle Seedorf.

Wallimann legt sehr grossen Wert darauf, dass Vertretungen aus typischen Naturjodelregionen Gastrecht auf der Klewenalp geniessen. Die regionalen Eigenarten, wie sie im Bernbiet, dem Entlebuch, aber auch im Toggenburg und Schwyzerland gesungen werden, lassen die Herzen der Naturjodlerfreunde höherschlagen. Der Jodlerklub Fruttklänge aus Kerns, das Duett Flüeler/Husistein mit Akkordeonist Kevin Amstutz stellen die Unterwaldner Vertretung. Für musikalische Einlagen sind das Alphorntrio Astelhorn, Sachseln, und das Ländlertrio Nidwaldnergruess zuständig. Die Präsentation obliegt Manuela Burgener vom Radio Beo.

Abgerundet wird das Festival 2023 mit der Jodlermesse zelebriert von Leopold Kaiser und musikalischer Begleitung durch dass Jodlerquartett Gmüetlech aus dem Entlebuch.

Hinweis

Infos sind unter www.klewenalpfestival.ch erhältlich. Tickets sind an der Tageskasse erhältlich, können aber auch über Internet gekauft werden.