Nidwalden
Das Chinderhuis Nidwalden verstärkt den Vorstand

Die Generalversammlung verabschiedete den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2022 und wählt Franziska Rüttimann sowie Raphael Hemmerle in den Vorstand.

Drucken
Vorstand und Geschäftsleitung vom Chinderhuis Nidwalden (von links): Franziska Rüttimann, Manuela Sommer (Geschäftsleiterin), Monika Bäurle, Claudia Flury, Raphael Hemmerle, Margrit Murer, Jana Axthelm

Vorstand und Geschäftsleitung vom Chinderhuis Nidwalden (von links): Franziska Rüttimann, Manuela Sommer (Geschäftsleiterin), Monika Bäurle, Claudia Flury, Raphael Hemmerle, Margrit Murer, Jana Axthelm

Bild: PD

Die Generalversammlung des Chinderhuis Nidwalden – Verein für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung – blickte am 25. Mai 2023 auf ein erfreuliches Vereinsjahr zurück. Die Nachfrage nach Betreuungslösungen blieb auch im Jahr 2022 hoch. Es wurden 300 Kinder von 80 Mitarbeitenden professionell betreut.

Wegen der hohen Nachfrage und dem Bedarf nach neuen Lösungen baute das Chinderhuis Nidwalden das Angebot nachhaltig aus. In den Kindertagesstätten in Hergiswil und Stans wurden zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen. Die schulergänzende Betreuung in der Gemeinde Dallenwil startete erfolgreich nach den Sommerferien. Aufgrund der Investitionen in die Standorte und in das Personal (Rekrutierungen und Weiterbildung) schloss das Chinderhuis Nidwalden das Jahr 2022 mit einem geringen Verlust ab. Mit der sehr soliden finanziellen Situation ist das Chinderhuis Nidwalden weiterhin gut aufgestellt, um das Angebot auf die Bedürfnisse der Nidwaldner Familien auszurichten und weiterzuentwickeln.

Neue Vorstandsmitglieder

Das Vorstandsmitglied Roman Suma stellte sich nach acht Jahren aufgrund beruflicher Veränderungen nicht mehr zur Wiederwahl. Der Vorstand dankte ihm sehr für sein Engagement bei der finanziellen Steuerung und der kompetenten Beratung des Vereins während seiner Amtszeit. Die Mitglieder des Chinderhuis Nidwalden wählten Franziska Rüttimann und Raphael Hemmerle neu in den Vorstand.

Franziska Rüttimann ist Primarlehrerin und Landrätin aus Buochs. Dank ihrer pädagogischen Kompetenzen und ihrer Fähigkeit Netzwerke aufzubauen, bringt sie wertvolle Erfahrungen und Fachkenntnisse in die Entwicklung der Angebote ein. Raphael Hemmerle verfügt über umfangreiche Erfahrung in leitenden Positionen, insbesondere als Leiter des Steueramtes Nidwalden. Durch sein fundiertes Wissen in den Bereichen Finanzen und Recht bringt er wertvolle Fachkenntnisse in den Vorstand ein.

«Das Chinderhuis Nidwalden steht für Qualität und Kontinuität bei individuellen Betreuungslösungen von Nidwaldner Familien. Mit Franziska Rüttimann und Raphael Hemmerle bringen wir gezielt Fachexpertise und Erfahrung in den Vorstand. Wir sind optimal aufgestellt, weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in unserem Kanton zu leisten», wird Claudia Flury, Präsidentin des Vorstands in einer Mitteilung des Vereins zitiert.

Bald wird wieder gezügelt

Das Chinderhuis Nidwalden darf im Herbst 2023 mit der Kita Stans wieder in das renovierte Keyserhaus an der Nägeligasse zurückzukehren, das aktuell von der Stiftung Alters- und Pflegeheim Nidwalden saniert wird. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und sowohl die Mitarbeitenden als auch die Kinder freuen sich darauf, in das vertraute «alte» Chinderhuis mit seinem wunderbaren Garten zurückzukehren. (pd/unp)