Nidwalden
Alte Landmaschinen faszinieren: Mit Oldtimerausstellung will Jugendgruppe Obbürgen das Dorfleben erhalten

Nach einer fünfjährigen Pause fand in Obbürgen wieder eine Landmaschinen- und Oldtimerausstellung statt. Das Interesse an diesen alten Unikaten ist gross.

Richard Greuter
Drucken
Landwirtschaftliche Oldtimer waren in Obbürgen an einer Ausstellung zu besichtigen.

Landwirtschaftliche Oldtimer waren in Obbürgen an einer Ausstellung zu besichtigen.

Bild: Richard Greuter (Obbürgen, 29. 7. 2023)

Gegen 60 Traktoren, Einachser-Fahrzeuge, verschiedene Transporter und Landmaschinen waren beim Schulhaus Obbürgen zu bewundern. Auf dem Schulhausplatz und der angrenzenden Wiese präsentierten sich letzten Samstag zahlreiche Zeitzeugen aus der vergangenen Zeit.

Die Landmaschinen-Oldtimer regten zum Fachsimpeln an.

Die Landmaschinen-Oldtimer regten zum Fachsimpeln an.

Bild: Richard Greuter (Obbürgen, 29. 7. 2023)

Zu bewundern waren alte Marken wie Bührer, Hürlimann, Kramer, Reform, Aebi, Bucher und Rapid. Natürlich durften auch die einheimischen Schilter-Transporter, die in verschiedenen Ausführungen noch gut erhalten und auch noch im Einsatz sind, nicht fehlen.

Mit viel «Auspuff-Geruch» über den Bürgenstock

Viele stammen aus der Epoche, als die Landwirtschaft mechanisiert wurde. Heute gehören sie längst zum Kulturgut. Die Ausstellung zeigte sich sehr abwechslungsreich. Einige Unikate sahen aus wie aus der Fabrik. Andern sah man die Jahrzehnte, die sie auf dem Buckel haben, deutlich an. Den Höhepunkt bildete eine gemeinsame Rundfahrt am Nachmittag. Mit viel «Auspuff-Geruch», für Traktorenfans ein Genuss, führte OK-Chef Kurt Bircher den Konvoi über den Bürgenstock. Für die Oldtimerfans ein besonderes Erlebnis.

Als Höhepunkt ratterten die alten Maschinen über den Bürgenstock.

Als Höhepunkt ratterten die alten Maschinen über den Bürgenstock.

Bild: Richard Greuter (Obbürgen, 29. 7. 2023)

Für die Jugendgruppe Obbürgen, die das Oldtimertreffen 2018 zum letzten Mal durchführte, war es die dritte Ausstellung. Fünf Jahre mussten sie warten bis es an diesem Wochenende wiederum soweit war. Auch wenn die Auffuhr leicht höher als vor fünf Jahren war, besteht durchaus noch Luft nach oben. Aber OK-Chef Kurt Bircher ist zufrieden damit und meinte: «Inzwischen sind wir weitum bekannt.»

Schilter Junior als Abschlussarbeit restauriert

Für ihn sei wichtig, die Freude an älteren Maschinen zu zeigen, so Bircher weiter. Da durften natürlich auch seine «Werke» nicht fehlen. Seine erste Maschine, die der angehende Milchtechnologe restaurierte, war kein Traktor sondern ein Dumper, eine alte Baumaschine. Dann aber folgten zwei Hürlimann-Traktoren, die er in zahlreichen Stunden zu neuem Leben verhalf. Der zweite Hürlimann, Baujahr 1964, präsentierte sich neu lackiert im Sonntagsgewand.

OK-Chef Kurt Bircher mit einem seiner restaurierten Hürlimann-Traktoren.

OK-Chef Kurt Bircher mit einem seiner restaurierten Hürlimann-Traktoren.

Bild: Richard Greuter (Obbürgen, 29. 7. 2023)

Auf die Frage welches sein Publikumsliebling sei, zeigte der OK-Chef Bircher auf einen 59 jährigen unscheinbaren Schilter-Transporter. Als Abschlussarbeit seiner Schule revidierte der damals 15-jährige Michael Bieri aus Engelberg einen Schilter Junior aus dem Jahr 1964. «Die grösste Herausforderung war den Ölverlust bei der Hinterachse zu beseitigen», erklärte der inzwischen 17-jährige künftige Netzelektriker. «Das Differenzialgetriebe war noch in Ordnung.» In vielen Freizeitstunden habe er das ganze Fahrzeug abgeschliffen und neu lackiert. Für diese Abschlussarbeit habe er die Note sechs erhalten.

Als Abschlussarbeit restaurierte der Engelberger Michael Burri aus Egelberg einen Schilter Junior.

Als Abschlussarbeit restaurierte der Engelberger Michael Burri aus Egelberg einen Schilter Junior.

Bild: Richard Greuter/Nidwaldner Zeitung

In Nidwalden ist allgemein bekannt: Wenn die Obbürger etwas anpacken, leisten sie ganze Arbeit. Das war auch an ihrer dritten Oldtimer-Ausstellung der Fall. Bereits am Freitagabend fand ein Unterhaltungsabend statt. Die Schwyzerörgeligruppe Fräki-Örgeler sorgten für Chilbistimmung und in der Bar war DJ Mislisui am Werk. Auch am Samstagabend war mit dem Echo vom Geissholz und dem DJ eine tolle Stimmung angesagt. Mit solchen Anlässen möchte die Jugendgruppe Obbürgen das Dorfleben pflegen und erhalten.