Startseite
Zentralschweiz
Nidwalden
Insgesamt kommen sie auf knapp 14 Jahre Dienst. Vier Angehörige der Armee wurden in Stans geehrt.
Höhere Unteroffiziere und Offiziere, die kürzlich befördert oder aus der Militärdienstpflicht entlassen wurden, sind in Nidwalden für ihre Verdienste geehrt worden. Landratspräsident Markus Walker, Regierungsrätin Karin Kayser-Frutschi und Divisionär Daniel Keller überbrachten an der Gratulations- und Entlassungsfeier im Bannersaal Stans ihre Grussbotschaften.
Die vier höheren Kadermitglieder aus Nidwalden haben zusammengezählt 5055 Diensttage geleistet, schreibt der Kanton Nidwalden in einer Mitteilung. Dies entspricht rund 13 Jahren und 10 Monaten. Einer aus dem Quartett stach dabei besonders hervor: Hauptmann Anton Locher. Der Militärpilot absolvierte allein fast 2000 Diensttage.
Die höheren Unteroffiziere und Offiziere aus Nidwalden, die kürzlich eine militärische Beförderung erfahren durften, konnten am vergangenen Freitag die Glückwünsche und ein Präsent von der Justiz- und Sicherheitsdirektorin Karin Kayser-Frutschi und dem Kreiskommandanten Ronald Rickenbacher entgegennehmen. Gleiches galt auch für die besten Stellungspflichtigen. David Murer mit 107 und damit dem besten Resultat innerhalb des Rekrutierungszentrums Aarau, Maurice Engelberger mit 103 und Jan Arnold mit 102 Punkten zierten die Spitze aller Nidwaldner Teilnehmenden bei der Aushebung im abgelaufenen Jahr.
Eine Grussbotschaft des Kantons überbrachte neben «Gastgeberin» Karin Kayser-Frutschi auch der höchste Nidwaldner, Landratspräsident Markus Walker. Vonseiten der Territorialdivision 2 (Ter Div 2) wandte sich der Kommandant, Divisionär Daniel Keller, an die höheren Unteroffiziere, Offiziere und Gäste. Der Einsatzraum der Ter Div 2 umfasst neben der Region Nordschweiz die Kantone Nidwalden, Obwalden und Luzern. Bei einem Apéro und anschliessendem Nachtessen für die entlassenen Offiziere liessen die Teilnehmenden den Abend ausklingen. (fpf)