Bildstrecke
Märchenhafte Fasnachts-Parade am Kinderumzug in Ennetbürgen

Die Zunft Ennetbürgen bereitete dem Nachwuchs einen erlebnisreichen Nachmittag mit einem farbenfrohen Umzug.

Richard Greuter
Drucken
Die Sunneguugger Ennetbürgen am Kinderumzug.
20 Bilder
Zunftmeister Marco I. Agron und Ehefrau Vera.
Nach einem tollen Nachmittag erlebten die Knirpse einen bezaubernden Kinderumzug. Es kann nicht edel genug sein.
Impressionen von der Kinderfasnacht und dem Kinderumzug Ennetbürgen.
Impressionen von der Kinderfasnacht und dem Kinderumzug Ennetbürgen.
Impressionen von der Kinderfasnacht und dem Kinderumzug Ennetbürgen.
Impressionen von der Kinderfasnacht und dem Kinderumzug Ennetbürgen.
Kinderumzug Ennetbürgen: Keiner zu klein ein Kapitän zu sein.
Nach einem tollen Nachmittag erlebten die Knirpse eine bezaubernden Kinderumzug. Bild: Richard Greuter (Ennetbürgen, Fr. 21. Februar 2010
Kinderumzug Ennetbürgen: Viel grimmiger geht es nicht mehr.
Impressionen von der Kinderfasnacht und dem Kinderumzug Ennetbürgen.
Impressionen von der Kinderfasnacht und dem Kinderumzug Ennetbürgen.
Kinderumzug Ennetbürgen: Gefährlicher Indianer und böser Geist; wenn das nur gut geht.
Impressionen von der Kinderfasnacht und dem Kinderumzug Ennetbürgen.
Kinderumzug Ennetbürgen: Warum zu Fuss, wenn man gemütlich sitzen kann?
Kinderumzug Ennetbürgen: Der letzt Kutscher vom ...
Impressionen von der Kinderfasnacht und dem Kinderumzug Ennetbürgen.
Strahlende Kinderaugen prägten den Ennetbürger Kinderumzug.
Kinderumzug Ennetbürgen: Zwei Knirpse mit ihrem Grossmami.
Fertig: Der Schlaf des Gerechten.

Die Sunneguugger Ennetbürgen am Kinderumzug.

Bild: Richard Greuter (Ennetbürgen, Freitag, 21. Februar 2020)

Hätten die Knirpse eine Agenda, würden sie den Ennetbürger Fasnachts-Freitag wohl dick eintragen. Mit einem grossartigen Kindernachmittag widmete sich die Zunft Ennetbürgen den Kleinsten. Dass es den Jüngsten auch richtig Spass machte, dafür sorgte die Ennetbürgerin Tamara Wolfensberger, welche die Herzen der Kinder mit ihren Spässen höher schlagen liess. Selbst Zunftmeister Marco I. und seine Ehefrau Vera Agron mischten sich unter die Kinder und verteilten Geschenke. «Es war richtig schön. Wir haben mitgespielt und eine Polonaise gemacht», sagte Marco und Vera betonte: «Die Kinder machten richtig Spass.»

Ein Umzug für Familien Guugger und Tambouren.

Am späteren Nachmittag folgte dann der Höhepunkt für die Kleinsten: Der Kinderumzug! Noch bevor es losging, gewährten die vier jährige Nea und der sechs jährige Lio unserer Zeitung ein Interview. «Ich liebe Guuggenmusik und spiele zu Hause gerne mit meinem Dädi Schlagzeug», berichtete Lio und Nea meinte: «Mir gefällt alles.»

Kaum ist das Gespräch beendet, hiess es für die beiden und ihre Eltern Ramon und Esther Baumgartner losmarschieren. Angeführt von den Tambouren Ennetbürgen marschierten Indianer, Ritter, Seeräuber, Schneewittchen und Häxlis los und winkten den Zuschauern zu. Viele «härzigi» und «schnusigi» Sujets, bunt bemalte Gesichter prägten das Geschehen. Ein Umzug, wo Familien ihre kleinen und grösseren Fasnachts-Werke präsentieren konnten. Die Tambouren sorgten für den richtigen Takt und die Guuggen gaben den Ton an. Mit dabei die Ennetbürger Sunneguugger, Birger-Fäger und aus Beckenried die Beggo-Schränzer.

Nach einem tollen Nachmittag erlebten die Knirpse einen bezaubernden Kinderumzug.

Nach einem tollen Nachmittag erlebten die Knirpse einen bezaubernden Kinderumzug.

Bild: Richard Greuter (Ennetbürgen, Freitag, 21. Februar 2020)

Am Schluss erhielt die Kinder ein «Schoggi-Brot» und einen Sirup. Die Guuggen legten los mit einem kräftigen Monsterkonzert. Die Birgä-Party konnte beginnen. Für die Knirpse war der Nachmittag zu Ende. Robin-Hood konnte sein Schwert einpacken und Häsli seine Ohren ablegen.