Luftseilbahn Dallenwil–Wirzweli
Bähnli fährt guten finanziellen Abschluss ein

Die vergangenen beiden Jahre nehmen in der Geschichte der Luftseilbahn Dallenwil–Wirzweli einen besonderen Platz ein. Ständig ändernde Rahmenbedingungen während der Pandemie hielten die Verantwortlichen auf Trab.

Franz Niederberger
Drucken

64 Aktionäre begrüsste der Präsident Felix Odermatt zur 58. Generalversammlung im Alpenrestaurant Wirzweli. Dass endlich wieder eine Generalversammlung mit persönlicher Anwesenheit stattfinden konnte, freute den Präsidenten sehr. Auch der sehr gute finanzielle Abschluss, trotz Corona-Ausfälle, wurde gerne zur Kenntnis genommen. Dazu beigetragen haben die zusätzlichen Zahlungen für das Covid-19-verursachte Defizit, die beim Bund und Kanton wegen der Kapazitätseinschränkungen eingefordert werden konnten.

64 Aktionäre konnte der Präsident der Luftseilbahn, Felix Odermatt, zur 58. Generalversammlung im Alpenrestaurant Wirzweli begrüssen.

64 Aktionäre konnte der Präsident der Luftseilbahn, Felix Odermatt, zur 58. Generalversammlung im Alpenrestaurant Wirzweli begrüssen.

Bild: Franz Niederberger (Dallenwil, 9. Juni 2022)

Positiv wirkte sich auch die Abtretung des Skiliftes Eggwald an die Skiliftgenossenschaft Wirzweli in der Rechnung aus, damit entfiel der Aufwand für den Winterskibetrieb gänzlich. Das Alpenrestaurant leitet neu die Gastronomin Nathalie Blum im Angestelltenverhältnis, der Restaurationsbetrieb ist damit von der Betriebsleitung entflechtet. Erfreulich sind die Umsatzzahlen im neu eingerichteten Bergladen, der von Corinna Odermatt betreut wird und viele regionale Produkte anbietet.

Luftseilbahn verzeichnet höhere Frequenzen

Die Personenfrequenzen der Luftseilbahn Dallenwil–Wirzweli liegen im Geschäftsjahr 2021 rund 24 Prozent höher als im Pandemiejahr 2020 und rund 4 Prozent unter dem Vierjahresschnitt. Erfreulich ist auch die Tatsache, dass trotz der schwierigen Situation die inländischen und einheimischen Gäste das Wirzweli besucht haben. Zum guten Ergebnis hat auch die schöne Wintersaison mit viel Schnee beigetragen: Seit dem Neubau 2003 bis Ende des Jahres 2021 haben 3'233'857 Personen die Luftseilbahn benützt.

Dank sehr guter Pflege und Unterhalt kann nächstes Jahr das 20-Jahr-Jubiläum der jetzigen Bahn gefeiert werden. Der Skilift Eggwald und der Kinderschlepplift wurden ab der Saison 21/22 durch die Genossenschaft Skilift Wirzweli betrieben. Die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut, das Angebot wurde von den Gästen geschätzt. Rege genutzt wurden auch die Schneeschuhtrails.

Ausführlich dokumentierte Geschäftsführerin Hanny Odermatt die Jahresrechnung, die mit einem minimen Verlust abschloss. So war zu erfahren, dass der Personalaufwand der Luftseilbahn und der Nebengeschäfte bei 44 Prozent liegt. Äusserst attraktiv ist wiederum das Sommerangebot mit Heilkräuterwanderungen, einer Bergchilbi, Ponytagen und verschiedenen Angeboten im Alpenrestaurant wie etwa das «Häiläyt».

Sachgeschäfte waren unbestritten

Einstimmige Zustimmung fanden der Geschäftsbericht, der Bericht der Revisionsstelle sowie die vorgeschlagene Verwendung des Bilanzergebnisses, ebenso die Entlastung der Verwaltungsorgane. Der Präsident Felix Odermatt bedankte sich ganz herzlich für die grossartige Zusammenarbeit aller Beteiligten sowie bei der Uertekorporation Dallenwil, der Gemeinde Dallenwil, beim Kanton und dem Bund.