Leistungsvereinbarung
Gemeinde Stans unterstützt Kulturschaffende für weitere drei Jahre

Der Gemeinderat hat die Leistungsvereinbarungen mit dem Verein Chäslager, der Harmoniemusik Stans, dem Verein Stanser Musiktage sowie der Theatergesellschaft Stans um weitere drei Jahre verlängert.

Drucken

Stans ist nicht nur Kantonshauptort, sondern hat auch in Sachen Kultur viel zu bieten. Festivals, Konzertreihen oder Theater sind Teil des reichhaltigen kulturellen Lebens. Einen wesentlichen Beitrag zu diesem kulturellen Angebot tragen die Stanser Kulturvereine.

Seit 2006 hat die Gemeinde Stans mit dem Verein Chäslager, der Harmoniemusik Stans und der Theatergesellschaft Vereinbarungen, die Leistung und Gegenleistungen sowie Ziele umschreiben. Zudem regeln sie den jährlichen Beitrag der Gemeinde an die Kulturschaffenden. Auch der Verein Stanser Musiktage wird unterstützt. Nun hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 26. Juni alle vier Leistungsvereinbarungen um weitere drei Jahre bis 2026 verlängert, wie die Gemeinde mitteilt.

Höchste Beiträge für Musiktage und Chäslager

Den mit 25’000 Franken höchste jährliche Betrag erhält der Verein Stanser Musiktage. Das jährlich wiederkehrende Musikfestival habe «eine überregionale und nationale Bedeutung», wie die Gemeinde schreibt. Mittels jährlicher Berichterstattung anhand eines standardisierten Leistungsreports werden gemäss Mitteilung der Gemeinde die Leistungsziele überprüft. Neben dem jährlichen Beitrag wird der Verein auch mit Infrastruktur-, Personal- und Sachleistungen unterstützt.

Eines der Highlights an den diesjährigen Musiktagen: Dino Brandão und seine Band.

Eines der Highlights an den diesjährigen Musiktagen: Dino Brandão und seine Band.

Bild: Dragan Tasic
(Stans, 20. 4. 2023)

Auch der Verein Chäslager, der einheimisches Kulturschaffen in den Sparten Musik, Theater und Lesungen fördert, leistet gemäss Mitteilung der Gemeinde «einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Geschehen in Stans, mit Ausstrahlung auf den ganzen Kanton Nidwalden». Die Leistungsvereinbarung umschreibt die Ziele für das Angebot und die Wirtschaftlichkeit des Vereins. Neben dem jährlichen Beitrag von 12’000 Franken übernimmt die Gemeinde die Mietkosten für das Chäslager.

Zuletzt zeigten junge Talente im Chäslager ihr Können: Antonio Martinez (Perkussion) und Fabio Barmettler (Marimba).

Zuletzt zeigten junge Talente im Chäslager ihr Können: Antonio Martinez (Perkussion) und Fabio Barmettler (Marimba).

Bild: PD

Auch Musik und Theater werden unterstützt

«Die Harmoniemusik Stans setzt sich für die Förderung und Pflege guter Blasmusik ein, umrahmt weltliche und kirchliche Anlässe und wertet damit das Stanser Kulturleben auf», schreibt die Gemeinde. Die jährliche Beitragshöhe beträgt 7000 Franken.

Etwas mehr erhält die Theatergesellschaft Stans, nämlich jährlich 7500 Franken. Das Laientheater mit einer alljährlichen Aufführung eines Theaterstücks leiste «einen wesentlichen Beitrag zum Kulturleben ins Stans, mit Ausstrahlung auf den ganzen Kanton», wie es in der Mitteilung der Gemeinde heisst.

Die Theatergesellschaft Stans bei den Proben zu «Familienbande».

Die Theatergesellschaft Stans bei den Proben zu «Familienbande».

Bild: Emanuel Wallimann (8. 1. 2023)

Auch einmalige Projekte und Anlässe werden von der Gemeinde Stans unterstützt. Die Gesuche seien von den Kulturschaffenden bis spätestens acht Wochen vor der geplanten Veranstaltung einzureichen und werden von der Kulturkommission geprüft. (pd/eca)