In Hergiswil spielt die Blasmusik

Mit dem ersten Innerschweizer Musikfest wird Hergiswil für drei Tage zum Hauptort der Innerschweizer Blasmusikszene. Fast 50 Formationen präsentieren ihr Können den 5000 erwarteten Besuchern.

Matthias Piazza
Drucken
Bald wird wieder marschiert, wie hier die Musikgesellschaft Giswil am Unterwaldner Musiktag 2014 in Engelberg. (Bild: Roger Zbinden, 31. Mai 2014)

Bald wird wieder marschiert, wie hier die Musikgesellschaft Giswil am Unterwaldner Musiktag 2014 in Engelberg. (Bild: Roger Zbinden, 31. Mai 2014)

Blasmusikformationen aus Nidwalden, Obwalden, Uri, Schwyz und Zug stellen am Innerschweizer Musikfest in Hergiswil ab Freitag ihr musikalisches Können unter Beweis – am klassischen Musikfest-Wettbewerb, der Parademusik, dem Musiktag und den freien Aufführungen.

Alle fünf Jahre gibt es das Eidgenössische Musikfest und dazwischen auch Kantonale Musikfeste. Braucht es da noch ein Innerschweizer Musikfest? «Selbstverständlich. Wenn das Innerschweizer Jodlerfest und das Innerschweizer Schwingfest seine Berechtigung haben, wieso dann nicht auch ein Innerschweizer Musikfest?», sagt Ronnie Hürlimann vom OK.

«Es entspricht dem Bedürfnis zahlreicher Musiken, die kantonsübergreifend zusammenkommen wollen. Dass sich für die erste Durchführung 47 Formationen angemeldet haben, sagt uns, dass das Interesse und die Nachfrage da sind.»

Und dies trotz der vollen Veranstaltungsagenda im Mai und Juni: So ging erst gerade die Gewerbeausstellung Iheimisch in Buochs über die Bühne. Und vom 28. bis 30. Juni findet das Zentralschweizer Jodlerfest in Horw statt. «Doch das haben wir bei den Anmeldungen nicht gespürt», hält Hürlimann fest.

Bewährt als Austragungsort

Hergiswil ist blasmusikerprobt, fand hier doch 1992 und 2000 das Unterwaldner Musikfest statt und 2006 ein Teil des Eidgenössischen Musikfests in Luzern. «Als der Musikverein Hergiswil vor zwei Jahren die Initiative für einen weiteren blasmusikalischen Grossanlass ergriff, fanden sich schnell ein 14-köpfiges OK um den Hergiswiler Ständerat Hans Wicki und 290 Helfer», erzählt Ronnie Hürlimann. Das Lopperdorf biete mit seiner Grösse und Lage den perfekten Rahmen für die fast 2000 Teilnehmer und die erwarteten 5000 Besucher.

Nur die vielen Baustellen in Hergiswil stellten eine gewisse Herausforderung dar. «Aber auch das haben wird in den Griff bekommen, indem wir die Marschrouten etwas angepasst haben.» Ronnie Hürlimann schliesst nicht aus, dass sich das Innerschweizer Musikfest als regelmässig stattfindender Anlass etabliert. «Doch nun freuen wir uns auf die Premiere.»

Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt

(map) Der Eröffnungsabend am Freitag mit Konzert und Tanzparty richtet sich speziell an die Nidwaldner Bevölkerung. Wer eine der limitierten Bankettkarten für 50 Franken erwirbt, kommt in den Genuss einer Premiere. Im Loppersaal tritt das Jazz- und Swing-Orchester Swiss Army Big Band mit dem Ländlermusiker Carlo Brunner gemeinsam auf einer Bühne auf.
Die Marschparade findet am Samstag ab 15.30 Uhr und am Sonntag ab 15.15 Uhr auf der Seestrasse ab Mattli statt. Besucher des Musikfests können aber jeweils bereits um 8.30 Uhr den Vorträgen der einzelnen Musikformationen in der Aula und im Loppersaal beiwohnen.
Volkstümliche Klänge gibt es von der Gruppe Anapolika am Samstag um 12 Uhr und 15 Uhr, Schlager und Pop von den Fäschtbänklern am Samstag um 20 Uhr. Swiss Powerbrass spielt am Sonntag um 16 Uhr. Für Familien und Kinder steht der Auftritt von Papagallo & Gollo am Samstag um 15 Uhr im Festzelt auf dem Programm. Das Galakonzert der Feldmusik Sarnen beginnt am Samstag um 17 Uhr.

Mit dem ÖV ans Fest

(map) In Hergiswil stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Die Zentralbahn fährt ab Hergiswil im Viertelstundentakt nach Luzern und im Halbstundentakt nach Stans und nach Giswil und wieder zurück. Ab dem Bahnhof Hergiswil bis zum Festareal (Haltestelle Allmendli) fährt der Mattbus im Halbstundentakt. Der Bus ist im Festabzeichen für 5 Franken inbegriffen.
Der Fussmarsch vom Bahnhof zum Festareal dauert etwa eine Viertelstunde. Für die Heimreise fährt der Mattbus ab der Haltestelle Allmendli zum Bahnhof bis um 1.04 Uhr.

Weitere Infos zum Musikfest finden Sie unter www.imf2019.ch. Für die Parademusik vom Samstag- und Sonntagnachmittag wird die Seestrasse im Abschnitt Kreisel Schlüssel bis Sonnenbergstrasse für den Verkehr gesperrt. Umleitungen werden signalisiert.