Gemeindeversammlung
Rechnungsabschluss macht Freude

Die Wolfenschiesserinnen und Wolfenschiesser stimmten unter anderem der Teilrevision des Parkplatzreglements zu.

Franz Niederberger
Drucken
Der Gemeinderat von links: Roger Isenegger, Monika Christen, Christoph Baumgartner, Gemeindeschreiber Andreas Bünter, Gemeindepräsident Wendelin Käslin, Pius Schuler, Edith Burkard, Reto Gabriel.

Der Gemeinderat von links: Roger Isenegger, Monika Christen, Christoph Baumgartner, Gemeindeschreiber Andreas Bünter, Gemeindepräsident Wendelin Käslin, Pius Schuler, Edith Burkard, Reto Gabriel.

Bild: Franz Niederberger (Wolfenschiessen, 26. 5. 2023)

Nach der musikalischen Einstimmung durch den Kinderchor «Zelgli» begrüsste Gemeindepräsident Wendelin Käslin in der Aula Zelgli 60 Stimmberechtigte. Für die gute Stimmung sorgte der sehr erfreuliche Rechnungsabschluss. Das Gesamtergebnis aus Schul- und Politischer Gemeinde ergibt einen Ertragsüberschuss von 516'420 Franken. Rund 362'240 Franken trug die Politische Gemeinde und rund 154'180 Franken die Schulgemeinde zu diesem Ergebnis bei. Erhebliche Mehreinnahmen generierten die Grundstückgewinnsteuern mit 167'000 Franken. Im Bereich der wirtschaftlichen Sozialhilfe mussten rund 111'000 Franken weniger aufgewendet werden. Bei beiden Gemeinden ist die Pro-Kopf-Verschuldung massiv gesunken. Die Ertragsüberschüsse sind in das freie Eigenkapital zu übertragen, dies genehmigte die Versammlung grossmehrheitlich.

Nicht kommerzielle Anlässe von Parkgebühren befreit

Das neue Parkplatzreglement sorgte im Vorfeld für grosses Interesse. Die vom Gemeinderat zusammen mit Vertretern des Bürgerkomitees ausgearbeitete Teilrevision fand uneingeschränkte Zustimmung. Befreit von Gebühren sind neu nicht kommerzielle Anlässe von Vereinen mit Sitz in Wolfenschiessen, die Parkdauer beträgt maximal 72 Stunden (bisher 24 Stunden). Auch die Parkplätze auf dem Schulareal werden bewirtschaftet, mit Ausnahme des Parkplatzes vor der Aula.

Parkplätze beim Gemeindehaus Wolfenschiessen.

Parkplätze beim Gemeindehaus Wolfenschiessen.

Bild: Franz Niederberger

Die Gratisparkzeit beträgt 90 Minuten (bisher 30 Minuten), das Parkieren in der Zeit von 19.00 bis 07.00 Uhr ist gebührenfrei, die Parkgebühren werden generell reduziert. Trotz Erweiterung der Parkierungsflächen reduzieren sich die Gebühreneinnahmen um einen Drittel auf 19'000 Franken. Die Änderungen treten am 1. August 2023 in Kraft, die Parkuhren werden bis dahin ergänzt und neu programmiert.

Gemeindepräsident Wendelin Käslin.

Gemeindepräsident Wendelin Käslin.

Bild: Franz Niederberger (Wolfenschiessen, 26. 5. 2023)

Mit der Zusammenlegung der Politischen- und Schulgemeinde wird auch die Finanzkommission von fünf auf drei Mitglieder reduziert. Für den Rest der Amtsdauer sind Rosa Christen, René Engelberger und Manfred Christen gewählt worden. Keine Gegenstimme war bei der Totalrevision der Orientierungsschulvereinbarung zwischen der Gemeinde Wolfenschiessen und Dallenwil auszumachen, genehmigt wurden auch zwei Einbürgerungsgesuche. Weiter teilte Wendelin Käslin mit, dass bei der Gemeindeverwaltung neu Brigitte Niederberger in einem 60 Prozent Pensum als neue Leiterin Einwohneramt tätig ist und anfangs Juli Adrian Burch seine Tätigkeit als neuer Mitarbeiter Werkdienst aufnimmt.

Probleme mit der Kirchturmuhr

Probleme mit Infrastrukturen brachten einige Aufgaben mit sich, dies berichtete Kirchmeier Andi Christen. So haben die elektrischen Steuerungen des Lifts im Sigristenhaus und der Uhr beim Kirchturm für Ärger gesorgt, die bei der Turmuhr nicht einfach zu lösen sind. Die Erfolgsrechnung der Kirchgemeinde schliesst um rund 15'000 Franken besser als erwartet ab. Auch hier wird der Ertragsüberschuss in das freie Eigenkapital übertragen. Genehmigt wird der vorzeitige Rücktritt von Esther Niederberger als Finanzkommissionsmitglied. Für den Rest der Amtsdauer 2022 bis 2026 wurde Iris Zurkirch in die Finanzkommission der Kirchgemeinde gewählt.