Gemeindeversammlung
Ennetmoos will Generationenwohnen-Bauprojekt vorantreiben

Die Gemeinde Ennetmoos befindet über ein Budget mit Mehrausgaben von 424’638 Franken. Mit dem Projekt «Generationenwohnen St.Jakob» wird ein langjähriges Anliegen erfüllt.

Richard Greuter
Drucken

An der Gemeindeversammlung vom 25. November befinden die Ennetmooser Bürger über das Budget und den Steuerfuss für das nächste Jahr. Der Voranschlag 2023 enthält einen Aufwandüberschuss von 424’638 Franken – 356’702 weniger als vor einem Jahr. Die Investitionsrechnung bewegt sich mit rund 1 Million Franken im Bereich des Vorjahres. Der Steuerfuss bleibt auf 2.0 Einheiten.

Der Blick nach St. Jakob, Ennetmoos.

Der Blick nach St. Jakob, Ennetmoos.

Bild: Florian Pfister (26. Juli 2022).

Die Steuereinnahmen sind gemäss Kanton rund 400’000 Franken höher als budgetiert und betragen 3,7 Millionen Franken. Um ebenfalls 400’000 Franken erhöht sich der Finanzausgleich und beträgt fast 2,7 Millionen Franken. Gesamthaft kann Ennetmoos mit den Einnahmen in der Höhe von rund 6,8 Millionen Franken rechnen. Erhöht werden die Löhne der Angestellten und Lehrpersonen um zwei Prozent.

«Generationenwohnen St.Jakob» nimmt Formen an

Sachgeschäfte sind keine traktandiert. Einige sind jedoch im Budget enthalten. Vorantreiben möchte der Gemeinderat das Projekt «Generationenwohnen in St.Jakob». Geplant sind zwei Häuser mit mehreren Wohnungen. Budgetiert ist ein Planungskredit von 50’000 Franken. 1 Million für den Bau ist in der Finanzplanung 2024 bis 2027 vorgesehen. Laut Gemeindepräsident Kaiser hat die Gemeinde eine anonyme Spende von 5 Millionen Franken erhalten. «Wir sind sehr dankbar», freut sich Kaiser.

Im Zusammenhang mit dem Wasserbauprojekt St.Jakob möchte die Gemeinde das Bachbett, den Geschiebesammler und die Brücken von der Melioration für 190’000 Franken erwerben.

Erneuerungsarbeiten an der Wasserversorgung

Für die Sanierung der Abwasserleitung Rüti budgetiert der Gemeinderat 52’000 Franken. Längerfristig ist die Erneuerung der Wasserleitung Gruob und später der Ersatz der Wasserleitung Gotthardli/Löwengrube geplant. Mit einem Kostenaufwand von 160’000 Franken werden die bisherigen Wasserzähler durch moderne Zähler mit Funkablesung ersetzt.

Die Zukunft der Schiessanlage Ennetmoos ist nur bis ins Jahr 2027 gesichert. Für Abklärungen betreffend den Lärmschutz wurden 40’000 Franken ins Budget aufgenommen.

In St.Jakob und Allweg sind grössere Projekte an der Kantonsstrasse geplant. Zudem soll die Lücke im Velowegnetz zwischen St.Jakob und Kerns geschlossen werden. Die Kosten für die Gemeinde Ennetmoos belaufen sich auf 94’000 Franken. Im Jahr 2025 sind die Sanierung der Rübibach-/Schwandstrasse sowie eine bessere Einmündung der Mueterschwandenbergstrasse geplant.

Bei der katholischen Kirchgemeinde ist ein Minus von knapp 34’000 Franken budgetiert. Der Planungskredit von 15’000 Franken für die Aussensanierung der Kirche wird ins Budget 2023 verschoben. Die Kirchensteuer sollen um 0.02 Einheiten reduziert werden.