Ferienpass Nidwalden
Hund Buddy begeistert die Kinder

Bei einer Ferienpass-Veranstaltung in Stans lernen die teilnehmenden Mädchen den Sozialhund Buddy kennen. Sie üben den Umgang mit Hunden und lernen, dass gegenseitiges Vertrauen zentral ist.

Sepp Odermatt
Drucken
Buddy lässt sich mitten im Kreis von den Kindern nicht aus der Ruhe bringen.

Buddy lässt sich mitten im Kreis von den Kindern nicht aus der Ruhe bringen.

Bild: Sepp Odermatt (Stans, 12. August 2022)

Zwölf Mädchen zwischen sieben und zehn Jahren durften gestern in Stans im Rahmen einer Veranstaltung von Ferienpass Nidwalden einen Vormittag mit Sozialhund Buddy verbringen. Unter ihnen auch die siebenjährige Julia Lussi aus Oberdorf. Sie liebe Tiere und ganz besonders Hunde, deshalb sei sie zu diesem Anlass gekommen. «Wenn ich etwas älter bin, möchte ich vielleicht auch einmal einen Hund», erzählte die künftige Zweitklässlerin.

Zum Einstieg ins Thema zeigte Heinz Reber den Teilnehmenden einen interessanten Film über die Ausbildung junger Welpen zu Blinden-, Sozial- und Assistenzhunden. So richtig spannend wurde es dann aber erst, als Esther Felber-Wili mit ihrem sechsjährigen Australian Cobberdog Buddy die Kinder auf dem Rasenplatz begrüsste. Jedes der Mädchen wurde vorgestellt und durfte dem zutraulichen Hund zur Belohnung ein Leckerli geben und ihn auch noch streicheln.

Spielerisch den Umgang mit Hunden lernen

Frau Felber und ihre Assistentin Margrit Bättig verstanden es ausgezeichnet, die erwartungsvollen Mädchen zu begeistern. Neben wertvollen Tipps und wichtigen Hinweisen betonte Esther Felber immer wieder die Bedeutung der Tiere: «Hunde helfen Menschen auf der ganzen Welt. Dafür verdienen sie unseren Dank und Respekt.» Es sei entscheidend, dass Hund und Halterin einander gegenseitig vertrauen. Nur so könne ein guter Kontakt entstehen, erklärte die Schulsekretärin, die einen grossen Teil ihrer Freizeit mit ihrem Sozialhund im Training, in der Natur und bei Menschen verbringt.

Mit grosser Freude zieht Buddy den Mädchen eine Socke aus.

Mit grosser Freude zieht Buddy den Mädchen eine Socke aus.

Bild: Sepp Odermatt (Stans, 12. August 2022)

Bei den Übungen und Spielen stand natürlich Buddy im Fokus. So durften sich die Kinder zum Beispiel vom verspielten Vierbeiner ganz sanft einen Socken ausziehen lassen oder ihn liebevoll am Hals kraulen. Auch im Kreisspiel – beim Klatschen, Rufen und Hüpfen – blieb der gut trainierte Sozialhund ruhig und liess sich nicht nervös machen. So lernten die interessierten Mädchen auf eine spielerische Art, den Umgang mit den Hunden und deren Bedürfnisse kennen.