In Dallenwil genossen Gross und Klein die tolle Stimmung und das fantastische Wetter.
Bei der traditionellen Ribi-Häxä-Kinderfasnacht mit Umzug und anschliessender Uislumpätä herrschte auf dem Dorfplatz in Dallenwil eine grossartige Stimmung. Dicht gedrängt waren die Zuschauerreihen wie selten zuvor beim farbenprächtigen Umzug. Keine Spur von Müdigkeit oder Katerstimmung bei den Kindern, der Fasnachtsnachwuchs zeigte sich von der schönsten, kreativsten Seite.
Mit dabei war auch die Familiengruppe «Favä» Familienväter aus Büren. Gemeinsam einigte man sich auf das Motto Hexen und Magier und auch der Bau erfolgte gemeinsam. Alle Kinder erhielten ihren Platz auf dem grossen Besen. Fasnacht ist das eine, Traditionen und gemütliches Zusammenseinpflegen das andere. Nach der Teilnahme in Stans wurde der Wagen von Hand nach Dallenwil gestossen, um unterwegs gemütlich zu grillieren. Ideen sind schon vorhanden, ganz sicher sind die Familienväter mit Familien nächstes Jahr wieder dabei, beim 10-jährigen Jubiläum.
Für die Wölfli und Pfadi Dallenwil hiess das Motto «Luschtig und Fruchtig». Dies war das Quartalsthema für den Herbst und Winter sowie für die Fasnacht, erklärte Wölfli-Leiterin «Kiki».
Ihre Aufwartung machte auch die Ehemaligen Frohsinnväter Norbert und Erich in inoffizieller Mission. Ihr Herz schlägt nach wie vor für die fünfte Jahreszeit und gerade mit ihrer Präsenz möchten sie einen Teil zu dieser grossartigen Tradition beitragen. «Fahrt ins Blaue» nennt sich eine Gruppe ehemaliger «Ribi-Häxä-Mitglieder».
Ein weinendes und ein lachendes Auge und ein bisschen Wehmut ist beim OK-Präsidenten der Uislumpätä, Nando Durrer, über das absehbare Ende der Fasnacht 2023 festzustellen. Für ihn ist es wichtig, dass auch der Nachwuchs in der Öffentlichkeit die Fasnacht ausleben kann. «Noch einmal wird richtig ‹Vougas› gegeben bis morgens um 4 Uhr», so Durrer. Er ist aber auch froh, das Schlafmanko in den nächsten Tagen kompensieren zu können. Eines ist ganz klar, nach der Fasnacht ist vor der Fasnacht.