Bildstrecke
Fasnacht in Beckenried: «Saustark» – auch ohne Zaubertrank

Von der Antike bis in die heutige Zeit: Neben Idefix und seinen Freunden gab es am Beggo-Umzug auch Lacher für aktuelle Sujets.

Irene Infanger
Drucken
Die Beggomutter schreitet mit der Fahne dem Umzug voran.
44 Bilder
Zunftmeister Matthias II. beschenkt sein Dorf mit Orangen.
Die Beggo Schränzer geben am Umzug den Takt an.
Eine Froschfamilie spaziert durch Beckenried.
Eine Froschfamilie geniesst das sonnige Wetter.
Fasnacht macht hungrig.
Auch das Zunftpaar aus Ennetbürgen erhält die verdiente Wurst.
Konfetti-Recycling ist angesagt.
Lucky Luke hat es mit der Verfolgung der Daltons nicht gerade eilig.
Die Daltons machen Beckenried unsicher.
Den Schwarzpeter Klub hat es von Obbürgen in den Wilden Westen verschlagen.
Den Schwarzpeter Klub hat es von Obbürgen in den Wilden Westen verschlagen.
Die Welt von Harry Potter zieht durch Beckenried.
Ein Selfie am Strassenrand.
Die Beckenrieder Älpler sind die dritte Umzugsnummer, welche die Klewen-Muiggen aufs Tapet bringen.
Die Beckenrieder Älpler sind die dritte Umzugsnummer, welche die Klewen-Muiggen aufs Tapet bringen.
Auf dem «Scheichä-Wagä» geht für Gamer die Post ab.
Die Sumpf-Zunft versucht es mit Parkplatzbewirtschaftung.
In Beckenried treffen sich Gallier und Japanerinnen.
Das Chriesipaar Walter und Marianne bringt Grüsse aus Kehrsiten.
Die Chriesizunft Kehrsiten hat sich «Peace and Love» verschrieben.
Die Chriesizunft Kehrsiten hat sich «Peace and Love» verschrieben.
Shaun das Schaf ist mit der ganzen Herde unterwegs.
Ein Zeltli von Shaun dem Schaf.
Die jüngsten aus der Herde von Shaun dem Schaf.
Die Schweizermeisterschaft im Nationalturnen wirft ihre Schatten ein halbes Jahr voraus.
Pinocchio hat eine Familie gegründet.
Die Joch-Trichler Beckenried nehmen die Klewenalp und die Murmeltiere ins Visier.
Die Joch-Trichler Beckenried nehmen die Klewenalp und die Murmeltiere ins Visier.
Die Chatzemuisig Buochs mischt seit fünfzig Jahren im Fasnachtszirkus mit.
Die Chatzemuisig Buochs produziert fasnächtliche Töne zu frühlingshaftem Wetter.
Die Chatzemuisig Buochs produziert fasnächtliche Töne zu frühlingshaftem Wetter.
Ein flüssiger Seitenhieb aus dem Haptort – rote Haare inklusive.
Für die Murmeltiere vom Klewen gibt's am Beggo-Umzug noch keine Ruhe in Frieden.
Auch der Beckenrieder Kindergarten hat sich dem Thema Japan verschrieben.
Der elektromobile Stanser Frohsinnvater Erich I. macht seinen Besuch in Beckenried.
Die Gruppe KUBUS.NW geht auf den Berg.
Fans des Beckenrieder Zunftmeisterpaars haben einen grossen Fang gemacht.
Mit einem Elefanten reist es sich doch recht bequem.
Die Altzunftmeister behalten den Überblick.
Falbala und Idefix sind in mehrfacher Ausführung aus Gallien angereist.
Japanische Sujets zum Moto Sumoringer ziehen sich durch den ganzen Umzug.
Ein Sumoringer ist nicht so leicht zu Fall zu bringen.
Japanische Sujets zum Moto Sumoringer ziehen sich durch den ganzen Umzug.

Die Beggomutter schreitet mit der Fahne dem Umzug voran.

Bild: Edi Ettlin (Beckenried, 22. Februar 2020)

Sie sorgten für «die» Steilvorlage an der Beckenrieder Fasnacht, die Verantwortlichen der Luftseilbahn Klewenalp mit ihrem Entscheid, sich ihren pelzigen Bewohnern bei der Bergstation zu «entledigen». So war es wenig überraschend, dass zahlreiche Murmeltiere am grossen Beggo-Umzug unterwegs waren. Die lauten Knalle liessen es jedoch erahnen: Auch die Jäger waren nicht weit. Während die Beckenrieder Joch-Trichler den «Muiggä» den Garaus machten, wussten die Beggärieder Älpler mit dem Munggenfett eine wärmende Murmeli-Kräutersalbe zu bewerben. Die Gruppe mit dem Namen KUBUS.NW taufte das den Murmeli wohlgesinnte Stanserhorn kurzerhand zum Muiggä-Horn um, während die Muiggä-Alp ausgedient hatte. «Trink nu eis und tue studierä, uf welä Bärg s-Bähndli dich sell fierä», mahnten die Fasnächtler.

Idefix war der Star an diesem Tag

Den Zuschauern bot sich am Samstagnachmittag bei herrlichstem Sonnenschein ein bunter Umzug, gespickt mit Nummern zu aktuellen Themen (das neue Parkplatz-Regime lässt grüssen!) aber auch zahlreichen tierischen Sujets: Von majestätischen Elefanten, über Frösche, die nicht geküsst werden wollten, blökenden Schafen bis hin zum Hauptstar am Beggo-Umzug: dem kleinen, aber mutigen Idefix. «Idefix bei den Sumoringern», so das Motto, das sich Zunftmeister Matthias II. für seine erste fasnächtliche Regierungszeit ausgesucht hatte. Neben Idefix als begnadeter Fischer – davon zeugte ein grosser Haifisch im Netz – waren auch die anderen Comic-Helden wie Obelix und Miraculix nicht weit. Und dass das Gewicht beim Sumoringen eben doch einen Vorteil bringt, zeigte der Kampf zwischen dem überdimensional grossen, etwas «gstabigen» Sumoringer gegen das agilere aber doch zu wenig schwere «Leichtgewicht». Die Kindergartenkinder jedoch überliessen die Sumoringer anderen, die seien ihnen zu feiss, «drum fetelet mier lieber d’Geiss». Und so kam es, dass Dutzende kleiner asiatischer Touristen die Beckenrieder Zuschauer auf einem Föteli verewigten. Die noch besseren Sujets gaben aber definitiv all die originellen, darunter zahlreichen wilden Nummern her. Ein Genuss für alle.

Zunftmeister Matthias II. beschenkt sein Dorf mit Orangen.

Zunftmeister Matthias II. beschenkt sein Dorf mit Orangen.

Bild: Edi Ettlin (Beckenried, 22. Februar 2020)