ENNETBÜRGEN: Schüler werden Sportler

290 Oberstufenschüler massen sich gestern wieder am kantonalen Schulsporttag. Dabei wurden auch die Schnellsten unter den Schnellen erkoren.

Rosmarie Berlinger
Drucken
Fulminanter Start zur Américaine. (Bild: Rosmarie Berlinger (Ennetbürgen, 20. September 2017))

Fulminanter Start zur Américaine. (Bild: Rosmarie Berlinger (Ennetbürgen, 20. September 2017))

Rosmarie Berlinger

redaktion@nidwaldnerzeitung.ch

Es beeindruckte einmal mehr, in welch kurzer Zeit, jeweils während rund fünf Stunden, der kantonale Schulsporttag abläuft. Gastrecht hat das koordinierende Amt für Volksschulen und Sport seit vielen Jahren auf den Schulsportanlagen Ennetbürgen. Dabei erweist sich nicht nur das Gelände als ideal, sondern die ganze Veranstaltung profitiert von der grossen Mithilfe der Schülerinnen und Schüler der örtlichen Orientierungsstufe sowie ihrer Lehrpersonen, angeführt von Katharina Orthaber und Sandro Jöri. Letzterer informierte als Platzspeaker, und die Leistungssportlerin Orthaber sorgte sich nebst ihrer bereits im Vorfeld getätigten administrativen Vorbereitung um die Betreuung der Wettkampf-Verantwortlichen.

Kühles Wetter verlangte einiges ab

Gestern erforderte das fast während des ganzen Wettkampfes herrschende garstige und kühle Wetter einige zusätzliche Einrichtungen und Improvisationen. Da gab’s schon hie und da vom einen oder anderen Funktionär ein Kompliment an das OK-Gespann. «Mir kann das schlechte Wetter nichts anhaben, und die Schülerinnen und Schüler zeigen sich von ihrer besten Seite», meinte Katharina Orthaber gut gelaunt.

Die Disziplinen 60-Meter-Lauf, Weitsprung, Ballwurf 200 Gramm und die abschliessende 3000-Meter-Américaine gehörten auch gestern wieder zum Leichtathletik-Mannschaftswettkampf. Zusätzlich zum Mehrkampf wurden die schnellste Nidwaldner Schülerin und der schnellste Nidwaldner Schüler über die Sprintdistanz von 60 Metern erkoren. Die für den Wettkampf zugelassenen Mädchen und Burschen qualifizierten sich mit den absolut schnellsten Zeiten aus dem Mehrkampf. Der Sprintfinal erwies sich auch gestern wieder als Höhepunkt, bei dem die Sieger Michelle Liem, Stans, und Paul Peuckert, Beckenried, gefeiert wurden.

Ein Grosskampf entbrannte unter den auserwählten Startenden bei der in zehn Runden ausgetragenen 3000-Meter-Américaine. Als beste Mehrkämpfer 2017 durften sich Alessia Sandionigi und Nino Baumgartner, beide aus Beckenried, die begehrte goldene Medaille umhängen lassen. Yves Pillonel, der Koordinator des freiwilligen Schulsports, lobte an der Rangverkündigung die vorbildliche sportliche Einstellung der beteiligten Schülerschar. Die beste Leistung abzurufen, war gestern wahrlich nicht immer einfach.

Rangliste

Schnellste Nidwaldnerin: 1. Michelle Liem, Stans, 8,67 Sekunden; 2. Lara Strik Beckenried, 8,70; 3. Anja Baumann, Wolfenschiessen, 8,86.

Schnellster Nidwaldner: 1. Paul Peukert, 7,98 Sekunden; 2. Simon Arnold, Wolfenschiessen, 8,22: 3. Rodrigo Rosaria, Oberdorf, 8,43.

Mehrkampf, Schülerinnen: 1. Alessia Sandionigi, Beckenried, 1631 Punkte; 2. Zoé Trutmann, Ennetbürgen, 1596; 3. Nicole Niederberger, Wolfenschiessen, 1534.

Mehrkampf, Schüler: 1. Nino Baumgartner, Beckenried, 1908 Punkte; 2. Rodrigo Rosaria, Oberdorf, 1825; 3. Simon Arnold, Wolfenschiessen, 1798.

Leichtathletik, Mannschaftswertung

3. ORS Mädchen: 1. Wolfenschiessen; 2. Emmetten; 3. Beckenried.

3. ORS Knaben: 1. Stans; 2. Beckenried; 3. Wolfenschiessen.

Die vollständigen Ranglisten sind unter

www.sport.nw.ch zu finden

Michelle Liem und Paul Peukert sind die schnellsten Nidwaldner 2017. (Bild: Rosmarie Berlinger (Ennetbürgen, 20. September 2017))

Michelle Liem und Paul Peukert sind die schnellsten Nidwaldner 2017. (Bild: Rosmarie Berlinger (Ennetbürgen, 20. September 2017))