BUOCHS: PC-24-Jungfernflug ist nach Plan verlaufen

Der PC-24, die neuste Entwicklung der Pilatus Flugzeugwerke, ist am Montag um 10 Uhr erstmals offiziell abgehoben. Der Start des Business-Jets zu einem rund einstündigen Jungfernflug lockte zahlreiche Schaulustige an.

Drucken
Der PC-24 ist am 11. Mai 2015 zum ersten Mal in die Luft gegangen. (Bild: Pilatus Aircraft Ltd)

Der PC-24 ist am 11. Mai 2015 zum ersten Mal in die Luft gegangen. (Bild: Pilatus Aircraft Ltd)

Der PC-24 beim ersten Start. (Bild: Pilatus Aircraft Ltd)
16 Bilder
Schaulustige verfolgen, wie der PC-24 am 11. Mai 2015 vom Flugpatz Buochs zu seinem Jungfernflug abhebt. (Bild: Matthias Piazza (Neue NZ))
Zahlreiche Schaulustige lassen sich das Spektakel nicht entgehen. (Bild: Pilatus Aircraft Ltd)
Schaulustige verfolgen, wie der PC-24 am 11. Mai 2015 vom Flugpatz Buochs zu seinem Jungfernflug abhebt. (Bild: Matthias Piazza (Neue NZ))
Der PC-24 schwebt in der Luft. (Bild: Pilatus Aircraft Ltd)
PC-24 auf seinem Erstflug. Im Hintergrund das Stanserhorn (Bild: Leserbild Sepp Bernasconi)
Der PC-24 auf dem Rollfeld des Buochser Flugplatzes. (Bild: Pilatus Aircraft Ltd)
Bild: Pilatus Aircraft Ltd
Der neue Jet PC-24 der Pilatus Flugzeugwerke, rechts, bei seinem ersten Start am Montag, 11. Mai 2015, auf dem Flugplatz in Buochs. (Bild: URS FLUEELER)
Bild: Pilatus Aircraft Ltd
Der PC-24 vor dem Start zu seinem Jungfernflug. (Bild: Matthias Piazza (Neue NZ))
Der PC-24 ist abgehoben! (Bild: Matthias Piazza (Neue NZ))
Der neue Jet PC-24 der Pilatus Flugzeugwerke bei seinem ersten Start am Montag 11. Mai 2015 auf dem Flugplatz in Buochs. (Bild: URS FLUEELER)
Der neue Jet PC-24 der Pilatus Flugzeugwerke bei seinem ersten Start am Montag 11. Mai 2015 auf dem Flugplatz in Buochs. (Bild: URS FLUEELER)
Der neue Jet PC-24 der Pilatus Flugzeugwerke in Stans bei seinem ersten Start am Montag, 11. Mai 2015, auf dem Flugplatz in Buochs. (Bild: URS FLUEELER)
Die Arbeiter der Pilatus Flugzeugwerke verlassen den Flugplatz nach dem Erstflug des PC-24. (Bild: URS FLUEELER)

Der PC-24 beim ersten Start. (Bild: Pilatus Aircraft Ltd)

Am Montag um 10 Uhr war soweit: Vor den Augen eines zahlreichen Publikums – unter ihnen die 1800 Mitarbeiter von Pilatus – startete der erste Vertreter des neuen Business-Jet PC-24 in Buochs in den blauen Himmel. Damit hat für Flugzeugfans das Warten ein Ende. Denn seit dem 1. August 2014, als der Flieger zum ersten Mal zu sehen war, ist die Fachwelt gespannt auf die Neuentwicklung.

In drei Minuten 3000 Meter hoch gestiegen

Der Erstflug über die Zentralschweiz dauerte 55 Minuten. Dabei sei alles exakt nach Testplan verlaufen und es hätten sich keine Probleme gezeigt, teilten die Pilatus Flugwerke am Montag mit.

Der zweimotorige Business-Jet hob nach nur knapp 600 Metern von der Startbahn ab und stieg in rund drei Minuten auf rund 3000 Meter. Der Erstflug führte über den Grossraum Zentralschweiz - von Altdorf über Engelberg bis hin zum Brünig.

Der PC-24 wurde während des gesamten Flugs von einem PC-21 begleitet und überwacht. Wie bei Erstflügen üblich, sei das Fahrwerk des PC-24 noch nicht eingefahren worden, heisst es weiter.

Insgesamt werden drei PC-24-Prototypen gebaut, mit welchen in den kommenden zwei Jahren ein rund 2300 Stunden umfassendes Testprogramm geflogen werden wird. Weniger als die Hälfte der Stunden werden dabei in der Schweiz absolviert, der Rest erfolgt im Ausland.

Erstes Pilatus-Düsenflugzeug

Der PC-24 ist das erste Düsenflugzeug der Stanser Flugzeugwerke. Das 17 Meter lange Geschäftsflugzeug mit grossem Frachttor soll auch auf kurzen Sand- und Schotterpisten von gut 800 Metern Länge landen und starten können.

Die Maschine bietet je nach Ausbau bis zu zehn Personen Platz und hat eine Reichweite von 3600 Kilometern. Der Listenpreis für eine Maschine beträgt für die ersten Kunden rund 8,9 Millionen US-Dollar.

Die Entwicklungskosten für das neue Flugzeug liegen laut Pilatus-Chef Oscar J. Schwenk bei 500 Millionen Franken. Die Maschinen werden gemäss Pilatus vorerst komplett in Stans fabriziert. Die ersten Modelle sollen 2017 geliefert werden.

Zu den 84 Erstkunden des PC-24 zählen neben dem Schweizer Bundesrat vor allem Flugzeugverleiher und Chartergesellschaften aus mehreren Ländern. Einen Flieger bestellt haben aber auch die Royal Flying Doctor Service of Australia, die US-amerikanische Umzugsfirma U-Haul und Nestlé-Präsident Peter Brabeck.

Pilatus inszenierte den Rollout ihres ersten Düsenflugzeugs am Nationalfeiertag als grosse Show mit Volksfestcharakter. (Bild: Philipp Schmidli)
56 Bilder
Mit Pferden wird der neue Business-Jet in die Arena gezogen. (Bild: Philipp Schmidli)
Der zweistrahlige PC-24 ist das erste Düsenflugzeug der Stanser Flugzeugwerke. Diese hatten sich bisher auf Propellermaschinen spezialisiert. Das 17 Meter lange Geschäftsflugzeug mit grossem Frachttor soll auch auf kurzen Sand- und Schotterpisten von gut 800 Metern Länge landen und starten können. (Bild: Keystone)
Pilatus-Chef Oscar J. Schwenk, zusammen mit Bundesrat Ueli Maurer vor dem neuen Jet. (Bild: Philipp Schmidli)
Pilatus kämpfe derzeit beim neuentwickelten PC-24 mit Gewichtsproblemen, sagte Pilatus-Chef Oscar J. Schwenk. (Bild: Philipp Schmidli)
Man arbeite daran, das Gewicht des Fliegers mit einem Startgewicht von 8 Tonnen weiter zu reduzieren. In einem ersten Schritt sei dies bei den Reifen gelungen. Schwenk zeigte sich zuversichtlich, die Probleme in den Griff zu bekommen. (Bild: Philipp Schmidli)
Rund 25'000 Besucher kamen auf den Flugplatz Buochs. (Bild: Philipp Schmidli)
Vor dem Rollout gabs eine grosse Flugshow: PC-12 der Pilatus Flugzeugwerke. (Bild: Philipp Schmidli)
PC-12 im Formationsflug. (Bild: Philipp Schmidli)
PC-9 fliegt kopfüber. (Bild: Philipp Schmidli)
Ein PC-12 (Bild: Philipp Schmidli)
PC-12 (Bild: Philipp Schmidli)
Die PC7-Flugstaffel. (Bild: Philipp Schmidli)
Verfolgen die Flieger gespannt am Himmel: Oscar J. Schwenk, Weibel und Bundesrat Ueli Maurer. (Bild: Philipp Schmidli)
Der PC-6 bringt Bundesrat Ueli Maurer in einem steilen Sinkflug direkt zur Arena. (Bild: Philipp Schmidli)
PC-7 Team (Bild: Philipp Schmidli)
Zwei Piloten der PC-7 Staffel zeichnen ein Herz an den Himmel. (Bild: Philipp Schmidli)
PC-12, ein einmotoriges Turboprop-Mehrzweckflugzeug von Pilatus. (Bild: Philipp Schmidli)
Inszenierte Flugshow von Pilatus. (Bild: Pilatus Aircraft)
Fallschirmspringer aus allen Kantonen. (Bild: Philipp Schmidli)
Zu Beginn des Jubiläums «75 Jahre Pilatus» rollen Traktoren in die Arena. (Bild: Philipp Schmidli)
Sänger Bligg unterhält die Leute. (Bild: Philipp Schmidli)
Bundesrat Ueli Maurer: «Ich platze fast vor Stolz» (Bild: Philipp Schmidli)
Die Entwicklung des PC-24 sei ein Bekenntnis von Pilatus zum Werk- und Denkplatz Schweiz, sagte Pilatus-Verwaltungsratspräsident OscarJ. Schwenk in einer Rede. (Bild: Philipp Schmidli)
Regierungsrat Res Schmid unterstrich die Bedeutung von Pilatus für den Kanton Nidwalden. (Bild: Philipp Schmidli)
Viel Folklore zum Rollout des PC-24. (Bild: Philipp Schmidli)
Viel Folklore zum Rollout des PC-24. (Bild: Philipp Schmidli)
Viel Folklore zum Rollout des PC-24. (Bild: Philipp Schmidli)
Viel Folklore zum Rollout des PC-24. (Bild: Philipp Schmidli)
Moderator Kurt Zurfluh führt durch die Flugshow. (Bild: Philipp Schmidli)
Modellbauer zeigen ihre Flugzeuge. (Bild: Philipp Schmidli)
Poulet für die 25'000 Besucher. (Bild: Philipp Schmidli)
Schlussbouquet in Buochs. (Bild: Philipp Schmidli)
Zu den 84 Erstkunden des PC-24 zählen neben dem Schweizer Bundesrat vor allem Flugzeugverleiher und Chartergesellschaften aus mehreren Ländern. (Bild: Keystone)
Einen Flieger bestellt haben aber auch die Royal Flying Doctor Service of Australia, die US-amerikanische Umzugsfirma U-Haul und Nestlé-Präsident Peter Brabeck. Die Auftragsbücher bei Pilatus für den neuen Jet sind bis 2019 voll. (Bild: Keystone)
Die Auftragsbücher sind bis 2019 voll. (Bild: Keystone)
Um 13 Uhr rollte der mit weisser Farbe und Edelweissblumen bemalte Prototyp des neuen Geschäftsflugzeugs im Schritttempo über die Piste des Flugplatzes. Der Flieger wurde von mehreren Pferden der Schweizer Armee gezogen. (Bild: Keystone)
Verwaltungsratspräsident Oskar J. Schwenk, links, und Bundesrat Ueli Maurer, rechts, vor dem neuem PC-24 Flugzeug. (Bild: Keystone)
Unter den 4500 geladenen Gästen auf drei Tribünen befanden sich zahlreiche Politiker von Bund und Kantonen, Vertreter der Schweizer Armee, ausländische Militärs und Pilatus-Kunden. (Bild: Pilatus Aircraft)
Wird feierlich eingeweiht: Der neue PC-24 der Pilatuswerke. (Bild: Keystone)
Die Ruhe vor der Enthüllung: Alphornbläser positionieren sich auf einer riesigen Schweizer Flagge für ihren Auftritt. (Bild: Keystone)
Zum Beginn des Rollouts versammeln sich Dutzende Traktoren auf dem Flugplatz Buochs... (Bild: André A. Niederberger / Neue NZ)
... und reihen sich schön in schön. (Bild: André A. Niederberger / Neue NZ)
Die ganze Show wird auf Grossleinwände übertragen. (Bild: André A. Niederberger / Neue NZ)
Fahne hoch, der PC-24 kommt. (Bild: Keystone)
Die Gäste werden am morgen früh mit Sandwiches empfangen. (Bild: André A. Niederberger / Neue NZ)
Hostessen von Pilatus warten auf ihren Einsatz. (Bild: André A. Niederberger / Neue NZ)
Gut gelaunt verfolgen die Trachenleute die Flugshow. (Bild: André A. Niederberger / Neue NZ)
Grosses Interesse am neuen Flugzeug. (Bild: André A. Niederberger / Neue NZ)
Zu den Klängen der Wiesenberger Jodler wird Live ins Cockpit des Seglers geschalten. (Bild: André A. Niederberger / Neue NZ)
Jetzt heisst es Kamera zücken, der neue Jet kommt. (Bild: André A. Niederberger / Neue NZ)
Rollout des nachgebauten, amerikanischen B-17 Bombers vom Wilihof auf den Flugplatz Triengen, als Pentant zum PC-24 der Pilatuswerke. (Bild: Fischer Beat Schlierbach)
Flugshow heute Roll-Out PC-24 (Bild: Leser Thomas Siegenthaler)
Bild: Philipp Schmidli
Bild: Philipp Schmidli
Rollout von Wilihof auf den Flugplatz Triengen.Das Pendante zum PZ-24.Ein Nachbau des Amerikanischen B-17 Bombers. (Bild: Fischer Beat Schlierbach)

Pilatus inszenierte den Rollout ihres ersten Düsenflugzeugs am Nationalfeiertag als grosse Show mit Volksfestcharakter. (Bild: Philipp Schmidli)

Der PC-24 ist heute erstmals abgehoben. (Bild: Keystone)

Der PC-24 ist heute erstmals abgehoben. (Bild: Keystone)

Im Februar gab es Testläufe mit den Triebwerken des PC-24. (Bild: Keystone / Urs Flüeler)

Im Februar gab es Testläufe mit den Triebwerken des PC-24. (Bild: Keystone / Urs Flüeler)

Am 1. August 2014 zeigte man die neue Entwicklung erstmals der Öffentlichkeit. (Bild: Philipp Schmidli / Neue LZ)

Am 1. August 2014 zeigte man die neue Entwicklung erstmals der Öffentlichkeit. (Bild: Philipp Schmidli / Neue LZ)