AnchorFree mit Niederlassung in Stans

Die kalifornische Internetfirma AnchorFree hat seit vergangenem Januar eine Niederlassung im Nidwaldner Hauptort Stans. Diese dient der Lizenzenverwaltung.

Drucken
Mit Diensten wie von Anchorfree konnten Ägypter im Arabischen Frühling trotz Zensur auf die wichtigen sozialen Netzwerke zugreifen. (Bild: Keystone)

Mit Diensten wie von Anchorfree konnten Ägypter im Arabischen Frühling trotz Zensur auf die wichtigen sozialen Netzwerke zugreifen. (Bild: Keystone)

AnchorFree ermöglicht über ein Virtual-Private-Network (VPN) sicheres Surfen im öffentlichen Wireless-Netz. Der Geschäftsführer von AnchorFree in Stans, der Hergiswiler Anwalt Ralph Sigg, bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur sda Berichte der «Handelszeitung» und der «Neuen Luzerner Zeitung» über die Eröffnung der Tochtergesellschaft. Diese beschäftigt heute zwei Angestellte. Ein Ausbau der Niederlassung sei möglich, so Sigg, aber zum heutigen Zeitpunkt stehe kein entsprechender Entscheid an.

Dementiert wird von Sigg die Darstellung der «Handelszeitung», wonach AnchorFree die Schweiz als Standort vor allem auf Grund der liberalen Gesetzgebung zum Urheberrecht gewählt habe. Diese Unterstellung treffe nicht zu, so Sigg. Es gehe nicht darum, juristische Schlupflöcher zu nutzen, sondern lediglich um die Lizenzenverwaltung.

Die 2005 gegründete Firma AnchorFree mit Sitz in Palo Alto (USA) spielte unter anderem beim Arabischen Frühling eine wichtige Rolle, weil sie es den Exponenten des Aufstandes mittels VPN ermöglichte, trotz gesperrten Zugängen die sozialen Netzwerke zu nutzen und den Widerstand zu organisieren. Auch informierten sie die Welt über die Situation vor Ort.

Wenig Freude an AnchorFree hat indessen die Musikindustrie, weil dank VPN auch grössere Downloads von Musik, Filmen und Spielen anonym getätigt werden können. In ihrem Kampf gegen illegale Downloads möchte sie deshalb des Urheberrecht auch in der Schweiz verschärfen.

sda