Startseite
Ostschweiz
Werdenberg & Obertoggenburg
Der vergangene Samstag war ein grosser Tag für die Schüler und Lehrkräfte der Musikschule Werdenberg. In der katholischen Kirche Buchs trafen sie sich zum traditionellen Weihnachtskonzert.
«Wir haben uns dieses Jahr für das Ensemble-Spiel entschieden», so Denis Mungo, Leiter der Musikschule Werdenberg. Er führte mit kurzen Erklärungen durchs Konzert, stellte die einzelnen Gruppen und ihre Ausbildner vor. Mungo hat sein Amt im Schuljahr 2016/17 angetreten. Mit rund 1800 Schülern und 60 Lehrpersonen ist die Musikschule eine der grössten Organisation im Werdenberg.
Sie begleitet, bildet und fördert junge Menschen und Erwachsene. Das Fächerangebot ist zeitgemäss und umfasst sämtliche Lernmöglichkeiten wie Kurse für Vorschulkinder, musikalische Grund-schule, Vokal- und Instrumentalfächer, Ensemblespiel, Workshops, Tanz- und Spezialkurse für Erwachsene.
«Sugus» nennt sich der Kinderchor. Rebekka Bonderer ist für die Jüngsten verantwortlich. «Warten auf Weihnachten» singen sie und gleich darauf «Jetzt isches Wiehnacht». Cool stehen sie da, singen aus voller Kehle, eigentlich ist ihnen trotz der vielen Zuhörer keine Aufregung anzusehen. Weiter geht das Konzert mit dem Volksmusikensemble. «Winter» ein «Wiegenlied für Dich» und «Lieber alter Nikolaus», ein Lied aus Amerika. Eine Weihnachtssuite in drei Sätzen boten die «Flauteenies». Rita Wehinger hat die weihnachtliche Melodie mit ihnen eingeübt. Noch sechs Gruppen warten auf ihren Auftritt. Stühle werden gerückt, Instrumente gebracht. Alles geht schnell, eingeübt. Denis Mungo stellt die nächste Gruppe vor. Das Romantik Quartett spielt den Walzer Nr. 2. Er ist heute weltbekannt. Komponiert hat ihn der russische Musiker Dmitri Shostakovich. Wieder fliegender Wechsel. 15 Gitarrenspielerinnen und -spieler suchen ihren Platz. Marco Murru geht von einem zum andern, kontrolliert und korrigiert die Stimmung wenn nötig. Die technischen und musikalischen Fähigkeiten der Jungen sind erstaunlich. Die teils noch kleinen Finger tanzen über die Saiten. «Twinkle, Twinkle, Little Star», wohl das bekannteste englische Wiegenlied. Nach dem Song, gelungen gespielt, ist den Gitarrenspielern die Freude anzusehen und geniessen sichtlich den riesen Applaus der Zuhörer.
Es wird weihnachtlich bei den «String Fun». Raikan Eisenhut leitet das Streicherensemble. «Stille Nacht – heilige Nacht» klingt es durchs Kirchenschiff. Der Dorfschullehrer und Organist Franz Xaver Gruber führte das Weihnachtslied in Oberndorf 1818 zum ersten Mal auf. Da die Kirchenorgel eingefroren war, begleitete er sich auf der Gitarre. Die Geschichte wird heute noch erzählt.
Jetzt wird es swingend. Das Querflöten-Ensemble spielt «Feliz Navidad». Das Lied ist noch jung. Der Sänger José Feliciano aus Puerto Rico hat es geschrieben. Ein hübscher, gefälliger Song, die Zuhörer wippen im Takt. Als Abschiedsmelodie des Abends gibt es «In A Sentimental Mood» von Duke Elligton zu hören. Berhard Klas, ein Musiker, der vom Jazz kommt, arrangierte den Klassiker und spielt es mit seinem Saxofon und Klarinettisten.
Fazit des Abends: ein abwechslungsreiches Konzert. Gute Musiker und ein dankbares Publikum.