E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Hilfe Abonnemente
Startseite
Ostschweiz

Ressort Ostschweiz

Ostschweiz

  • St.Gallen, Gossau & Rorschach

  • Thurgau

  • Wil

  • Toggenburg

  • Appenzellerland

  • Werdenberg & Obertoggenburg

  • Rheintal

Nationalrätin Franziska Ryser und Parteichef Balthasar Glättli (rechts) an der Nominationsversammlung der St.Galler Grünen. (Bild: Benjamin Manser)

Nationalrat
Trotz sinkendem Wahlbarometer: Die St.Galler Grünen wollen im Herbst weiter zulegen – das sind ihre Kandidierenden

Vor vier Jahren hatten sie starken Rückenwind, jetzt wird es schwieriger: Dennoch wollen die St.Galler Grünen nicht nur ihren Sitz im Nationalrat halten, sondern mittelfristig einen zweiten dazugewinnen. Sie treten im Herbst mit vier Listen zur Wahl an. Zwei prominente Namen sind nicht mehr auf der Hauptliste.
Adrian Vögele 25.03.2023
Quietschende Reifen, heulende Motoren, knatternde Auspuffe: Autoposer sorgen in der Ostschweiz für Ärger. (Bild: Sean Murphy/Getty)

Lärm
Ostschweizer Kantone begrüssen härteres Vorgehen gegen Lärmbelästigung – doch der Vorschlag des Bundes könnte Autoposern sogar in die Karten spielen

Jochen Tempelmann 24.03.2023
Juso-Demonstration in Zürich am Montag nach der Übernahme der CS durch die UBS. Jetzt diskutiert das Bundesparlament über neue Regelungen für den Finanzplatz. (Bild: Ennio Leanza/EPA)

Credit Suisse
Soll der Staat künftig verhindern, dass Banken zu gross werden? Manche Ostschweizer Parlamentarier winken bereits ab

Adrian Vögele 25.03.2023
1
Der Saal des Bezirksgerichts Weinfelden. (Bild: Mario Testa)

Bezirksgericht Weinfelden
Thurgauer Eltern schicken Kinder vier Wochen nicht zur Schule – so urteilte das Gericht

Mario Testa 25.03.2023
Ein heute 35-Jähriger ergaunerte  bei Stiftungen über 1,3 Millionen Franken nicht rückzahlbare Unterstützungsgelder. (Bild: Getty)

Kreisgericht St.Gallen
Gewerbsmässiger Betrug? Student ergaunert bei Stiftungen 1,3 Millionen Franken

Claudia Schmid 24.03.2023
Sophie Schreiber und Jürgen Seifert haben das «Porto Sofie» vor zwei Jahren in Gottlieben eröffnet. (Bild: PD)

Zu Tisch
Brasserie Porto Sofie in Gottlieben: Ein Hauch von Frankreich am Seerhein – allein schon das Rindfleisch ist einen Besuch wert

Jürg Ackermann 24.03.2023
2011 wurde Giuseppe Gracia Bistumssprecher in Chur und sistierte aus Zeitgründen sein Theologiestudium. 2021 verliess er das Bistum in Chur. (Bild: Marius Eckert)

Porträt
Sprecher eines Bischofs, Verkäufer, Journalist, Schriftsteller: Giuseppe Gracia war und ist vieles – nun nimmt er es mit dem Zeitgeist auf

Rolf App 24.03.2023
Die Kinder lernen in einem Workshop an der Empa St.Gallen, wie man eine Batterie zusammenbaut. (Bild: Marius Eckert)

Kreislaufwirtschaft
Wie ein Kinderbuch die Welt verbessern könnte: Forschende der Empa St.Gallen und Kinder entwickeln Visionen für eine nachhaltige Zukunft

Nina Steiner 24.03.2023

Fachhochschule
Konflikt im OST-Departement Soziale Arbeit liegt nun bei der Ombudsstelle: Worum geht es eigentlich?

Marcel Elsener 23.03.2023

Alpstein
Bergwirte hoffen für die Säntisabfahrt auf günstige Lawinenverhältnisse über die Ostertage

Karin Erni 23.03.2023

Wandertipp
Auf dem Planetenweg das Sonnensystem erkunden: Eine Wanderung von Siegershausen bis nach Kreuzlingen

Felicitas Markoff 23.03.2023

Demonstration
Sie reimen gegen den Ex-Kanzler: Wie die Proteste gegen den Besuch von Sebastian Kurz in St.Gallen gelaufen sind

Renato Schatz 22.03.2023

Teuerung
Ihre Forderung hat politisch einen schweren Stand: Ostschweizer Gewerkschaften wollen einen Mindestlohn von 23 Franken für alle

Jochen Tempelmann 22.03.2023

Nachfolge Paul Rechsteiner
Lukas Alder mischt den Frauen-Wahlkampf auf: Politneuling aus Eggersriet kandidiert neben Esther Friedli und Barbara Gysi für den Ständerat

Rossella Blattmann und Miguel Lo Bartolo 22.03.2023
2

Umfrage
«Debakel»: Thurgauer Politiker sind empört über das Behördenversagen – das Trauerspiel Hefenhofen nimmt kein Ende

Silvan Meile 22.03.2023
7

Kriminalität
Gross-Razzia bei Reichsbürgern: Strafverfahren gegen zwei Personen aus dem Kanton St.Gallen eröffnet

Kantonsfinanzen
Hat da jemand «Defizit» gesagt? St.Galler Staatskasse schliesst 230 Millionen Franken besser ab als budgetiert

Adrian Vögele 22.03.2023
2

Shopping Arena St.Gallen
Ausgeschieden, weil sie auf die Toilette musste: Eine FM1-Mini-WG-Kandidatin erzählt

Nina Steiner 21.03.2023

CS-Übernahme
Ostschweizer Unternehmen sehen das kurzfristige Geschäft nicht in Gefahr – mittelfristig könnte das Ende der CS aber Probleme bereiten

Jochen Tempelmann 21.03.2023

Erfolgsgeschichten
Radio FM1-Ulknudel «Chäller» hat bei Stars und Bundesräten angerufen, um ein Buch zu schreiben

Raphael Rohner 22.03.2023

Kreisgericht St.Gallen
Bruder soll Schwester mit dem Tod gedroht haben, weil sie fremdging – nun wird er freigesprochen

Claudia Schmid 21.03.2023
4

Zeugenaufruf
Tötungsdelikt in Rebstein: Kantonspolizei sucht zwei Personen mit einem Kickboard

21.03.2023

Finanzplatz
«Die CS ist als Mitbewerberin kaum mehr spürbar»: In der Ostschweiz sind die beiden Grossbanken kleine Fische

Thomas Griesser Kym 21.03.2023

Proteste erwartet
«Kurz, halts Maul!»: Der ehemalige österreichische Bundeskanzler kommt am Mittwoch nach St.Gallen – das gefällt nicht allen

Renato Schatz 21.03.2023

Bankenkrise
«Die Auswirkungen dürften verkraftbar sein»: Stimmen aus der Wirtschaft schätzen ein, was die CS-Übernahme für die Ostschweiz bedeutet

Enrico Kampmann 20.03.2023

Kreisgericht Toggenburg
Kinder, Frau und Hund misshandelt: Einem überforderten Bauern drohen über vier Jahre Gefängnis

Seraina Hess 20.03.2023
3

Bankenbranche
«Eine Schande für die Schweiz», «kriminell» und «einfach nur traurig»: So reagieren St.Galler CS-Kundinnen und -Kunden auf die Übernahme

Diana Hagmann-Bula 20.03.2023

Wolf
Die St.Galler Regierung befürwortet präventive Regulierung des Wolfsbestands

Enrico Kampmann 20.03.2023

Lockdown
St.Galler Fitness-Betreiber legt sich mit der Versicherung an: «Ich bin kein Härtefall, ich war gegen die Pandemie versichert»

Ida Sandl 18.03.2023

Freitod
Hausverbot für Exit: Sollen Thurgauer Pflegeheime unter ihrem Dach Sterbehilfe zulassen müssen?

Silvan Meile 20.03.2023

Gedankenstrich-Kolumne
Carla Maurer: Krise plus in Grossbritannien

Carla Maurer 20.03.2023

Kolumne
Lü: Auch Schafe frieren

Silvan Lüchinger 20.03.2023

News von hier

  • Zentralschweiz
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Luzern
  • Uri
  • Zug
  • Schwyz
  • Freiamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Luzern
  • EV Zug
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Apps
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • LZ Empfang
  • Wettbewerbe
  • Lagerdraht
  • Klub der jungen Geschichten
  • Leserreisen
  • LZ Jass
  • Veranstaltung erfassen
  • Veranstaltung bewerben
  • Medienkunde
  • LZ Auditorium
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Nidwaldner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Nidwaldner Zeitung ist nicht gestattet.